In Aadorf wurde dem Projekt Kiesabbau Läbetschbüe zugestimmt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Münchwilen,

Wie die Gemeinde Aadorf berichtet, hat der Gemeinderat dem Projekt «Kiesabbau Läbetschbüel» zugestimmt. Nun wird ein Gestaltungsplan ausgearbeitet.

Das Gemeindehaus in Aadorf.
Das Gemeindehaus in Aadorf. - Nau.ch / Simone Imhof

Der Kiesabbau Heidelberg wird aktuell durch die Firma Toggenburger AG bewirtschaftet. Im Sommer 2020 unterbreitete die Firma Toggenburger AG dem Gemeinderat das Projekt Kiesabbau Heidelberg II.

Die überwiegend negativen Einflüsse des Projekts haben den Gemeinderat dazumal veranlasst, das Vorhaben an dem vorgesehenen Standort nicht zu unterstützen. Zwischenzeitlich hat die Firma Toggenburger AG einen Alternativstandort evaluiert und entsprechende Untersuchungen in Auftrag gegeben.

Anlässlich der Gemeinderatssitzung vom 10. November 2021 haben die Verantwortlichen das geplante weitere Vorgehen betreffend das neue Projekt «Kiesabbau Läbetschbüel» bekannt gegeben.

Der Gemeinderat hat den Standort als sinnvoll befunden

Der Nutzen beim Kiesabbaugebiet Läbetschbüel liegt in der mittelfristigen Sicherung der regionalen, dezentralen Versorgung für Kies und Aushub und den kurzen Transportwegen.

Beim Standort Läbetschbüel kommt es zudem zu deutlich weniger Beeinträchtigungen für die Bevölkerung als im Gebiet Heidelberg.

Deshalb erachtet der Gemeinderat diesen Standort als sinnvoll und stimmt dem Projekt im Grundsatz zu. Die Firma Toggenburger AG wird einen entsprechenden Gestaltungsplan ausarbeiten.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
490 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
185 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR AUS THURGAU

Tierschutzfall Hefenhofen
2 Interaktionen
Fall Hefenhofen TG
Weinfelden
feuerwehr
Diessenhofen TG