Mels

Stimmbürger bewilligen Kredit für Schulhaussanierung in Mels

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sarganserland,

Wie die Gemeinde Mels meldet, haben die Bürger mit 1262 zu 1189 Stimmen für den 21,5 Millionen-Franken-Kredit zur Sanierung des Schulhauses Feldacker gestimmt.

Gemeindeverwaltung der Ortsgemeinde Mels im Kanton St. Gallen.
Gemeindeverwaltung der Ortsgemeinde Mels im Kanton St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Stimmbevölkerung genehmigte bei einer Stimmbeteiligung von 39,8 Prozent mit 1262 Ja zu 1189 Nein-Stimmen den vom Gemeinderat Mels beantragten Planungs- und Baukredit für die Sanierung und Erweiterung des Oberstufenschulhauses Feldacker.

Demnächst werden die Architekturleistungen in einem Planerwahlverfahren ausgeschrieben.

Kostendach von 21,5 Millionen Franken wird bestätigt

Am Sonntag, dem 28. Januar 2024, war die Stimmbürgerschaft der Gemeinde Mels an die Urne gebeten.

Sie konnten über den vom Gemeinderat Mels beantragten Planungs- und Baukredit für die Sanierung und Erweiterung des Oberstufenschulhauses Feldacker befinden.

Bei einer Stimmbeteiligung von 39,8 Prozent stimmte die Stimmbürgerschaft dem Kredit mit einem Kostendach von 21,5 Millionen Franken mit 1262 Ja- zu 1189 Nein-Stimmen zu.

Ein nächster Schritt der Schulraumentwicklung

«Dieses Resultat freut uns. Die Stimmbürgerschaft bestätigte einen nächsten Schritt in der vom Gemeinde- und Schulrat beschlossenen Strategie der Schulraumentwicklung.

Damit können wir auf der Melser Oberstufe Voraussetzungen schaffen für bestmögliche Schulqualität und zeitgemässe Unterrichtsformen und damit für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde mit ihrer ständig wachsenden Schülerzahl.

Gleichzeitig mit den überfälligen Sanierungen des heutigen Gebäudes sowie der Schaffung neuer Schulräume gemäss der Strategie in der Schulraumplanung können die Defizite der Turnhalle wie Garderoben, Materialräume und die Gesetze, Verordnungen, Reglemente, Kreisschreiben Zugänglichkeit gelöst werden.

Von diesen besseren, sprich dem heutigen Bedarf entsprechenden Bedingungen profitieren neben unseren Oberstufenschülern auch unsere Melser Vereine. Der Stimmbürgerschaft gebührt dafür ein herzliches Dankeschön», freut sich Schulratspräsident Thomas Good.

Beste Leistung und Budgeteinhalten bei Planerwahl entscheidend

Damit der Bürgerentscheid schnellstmöglich umgesetzt werden kann, werden demnächst die Architekturleistungen in einem Planerwahlverfahren öffentlich ausgeschrieben.

Massgebend bei der Wahl wird die beste Leistung sein. Weiter gehört die Einhaltung des genehmigten Kredits zu den Rahmenbedingungen für die weitere Projektierung.

Den Architekten wird es obliegen, die in einer Machbarkeitsstudie herauskristallisierte Bestvariante im Detail auszuarbeiten.

Geplanter Baustart Mitte 2025

Das Programm sieht zuerst den Rückbau der Turnhalle, dann deren Realersatz sowie die Schulraumerweiterung auf dem Dach der neuen Turnhalle vor.

Im letzten Schritt soll das bald 50-jährige Schulhaus Feldacker saniert und ertüchtigt werden.

«So lassen sich die baulichen Massnahmen und der Schulbetrieb ideal koordinieren.», erklärt Schulratspräsident Thomas Good.

Baustart soll Mitte 2025 sein. Mitte 2027 wird nach aktuellem Stand mit dem Abschluss der Bauarbeiten gerechnet.

Modulbau als kurzfristige Lösung für Schulbereich genehmigt

«Kurzfristig wollen wir mit dem von der Bürgerversammlung genehmigten Modulbau eine Übergangslösung beziehungsweise Ausweichmöglichkeit bei sämtlichen baulichen Massnahmen im Schulbereich – davon sind alle Schulstufen betroffen – schaffen.

Längerfristig stehen, wie an der Bürgerversammlung vom 22. November 2022 vorgestellt, in der Schulraumentwicklung, abgestimmt auf die langfristige Finanzplanung der Gemeinde Mels weitere Etappen an.», so Thomas Good.

Der neue Planungsperimeter umfasst das Schulhaus Kleinfeld, das Drucki-Areal, das Schulhaus Dorf, die beiden Kindergärten Dorf und Kirchstrasse und die Bibliothek.

Ebenfalls in den Planungsperimeter aufgenommen worden ist das Haus A des ehemaligen Altersheims, um bestehende Räumlichkeiten ebenfalls zu nutzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Switzerland Korea Netflix Iseltwald
6 Interaktionen
Drehkreuz
Ehe
Als Zweitfrau

MEHR MELS

MEHR AUS RHEINTAL

Pfäfers
Glarus Süd
Grenzübergang
2 Interaktionen
Festnahme