Bad Ragaz

Jahresergebnis 2021 von Bad Ragaz fällt besser als budgetiert aus

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sarganserland,

Wie die Gemeinde Bad Ragaz mitteilt, schliesst die Erfolgsrechnung 2021 mit einem Aufwandüberschuss.

Die Gemeindeverwaltung am Rathausplatz in Bad Ragaz im Kanton St. Gallen.
Die Gemeindeverwaltung am Rathausplatz in Bad Ragaz im Kanton St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Erfolgsrechnung 2021 der Gemeinde Bad Ragaz schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 311'416,87 Franken. Das entspricht einer Besserstellung gegenüber dem Budget von rund 2,42 Millionen Franken.

Dieses Ergebnis resultiert hauptsächlich aus Mehreinnahmen in der Funktionsgruppe «Finanzen und Steuern» von 0,8 Millionen Franken und Einsparungen in der Funktionsgruppe «Verkehr» von 0,5 Millionen Franken.

Ausserdem schnitten die Funktionsgruppen «Soziale Sicherheit», «Allgemeine Verwaltung» sowie «Bildung» um jeweils rund 0,3 Millionen Franken besser ab als budgetiert.

Solide Bilanzstruktur in Bad Ragaz

Infolge des ausgewiesenen Verlustes, des Bezugs aus der Ausgleichsreserve von 0,6 Millionen Franken und eines Verlustes im Altersheim Allmend von rund 0,7 Millionen Franken (wegen Covid-19 sank die Betten-Auslastung von 100 Prozent auf rund 80 Prozent) verringerte sich das Eigenkapital.

Trotzdem weist es mit einer Summe von 30,1 Millionen Franken noch eine sehr solide Höhe aus, dies bei einer Bilanzsumme von total rund 45,3 Millionen Franken. Das Fremdkapital reduzierte sich im Geschäftsjahr 2021 um mehr als 3,1 Millionen Franken auf rund 15,2 Millionen Franken.

Defizit von rund 1,7 Millionen Franken im Budget 2022

Das Budget 2022 sieht ein Defizit von rund 1,7 Millionen Franken vor, wiederum nach einem Bezug aus der Ausgleichsreserve von 600'000 Franken (analog den Budgets in den Vorjahren). Bei den Steuereinnahmen wird für das Jahr 2022 bei den Grundstückgewinnsteuern und bei den Handänderungssteuern ein Wachstum erwartet.

Die übrigen Steuerpositionen dürften sich auf Vorjahresniveau bewegen. Die hohen Nachsteuern bei den natürlichen Personen vom Jahr 2021 sind nicht nachhaltig, können aber dank dem erwarteten Bevölkerungswachstum kompensiert werden.

In den Funktionsbereichen mit grossen Unterhalts- und Betriebskosten ist wegen steigender Rohstoffpreise mit einem Kostenanstieg zu rechnen. Der Bereich «Soziale Sicherheit» verursacht im Jahr 2022 Mehrkosten, müssen doch neu vom Kanton zusätzliche Kostenanteile im Zusammenhang mit Forderungsausfällen der Krankenkassen gemäss Krankenversicherungsgesetz (KVG) getragen werden.

Jahresrechnung 2021

Bei den Steuereinnahmen konnte bei den natürlichen Personen das Budget um rund 0,9 Millionen Franken übertroffen werden. Davon fallen rund 0,5 Millionen Franken auf Steuern aus dem laufenden Jahr 2021, während 0,4 Millionen Franken auf Steuern aus früheren Jahren fallen.

Bei den Steuern der juristischen Personen sind die erwarteten negativen Effekte bei der Umsetzung der eidgenössischen Unternehmenssteuerreform und bei der Corona-Pandemie nicht ganz so stark eingetreten wie budgetiert und das Ergebnis fiel leicht besser aus. Hingegen liegen die Einnahmen bei den Grundstückgewinn- und den Handänderungssteuern insgesamt rund 260'000 Franken unter den Erwartungen.

Beim Strassenbau waren verschiedene Vorhaben budgetiert (zum Beispiel Sanierung Flugplatzstrasse, Sanierung Büelstrasse, Sanierung Strassenraumgestaltung Pizolstrasse, Erneuerung Bahnhofstrasse), welche noch nicht gestartet werden konnten, da unter anderem noch finanzielle Zusagen Dritter hängig sind.

Auch gibt es Vorhaben (zum Beispiel Konzept Velowege, Tempo-30-Zone St. Leonhard, Parkierungskonzept), welche aktuell noch laufen und somit im Jahr 2021 nicht abgeschlossen wurden. Dies führte dazu, dass die budgetierten Beträge nicht ausgeschöpft wurden.

Unveränderter Steuerfuss in Bad Ragaz

Das budgetierte Defizit für das Jahr 2022 beträgt 1'737'900 Franken. Die Grundlage ist ein unveränderter Gemeinde-Steuerfuss von 92 Prozent.

Die im Jahr 2021 verzögerten beziehungsweise nicht abgeschlossenen Projekte sollen im Jahr 2022 realisiert werden. Ausserdem soll mit der Sanierung und Realisierung der Kirchgasse (mit Begegnungszone) begonnen werden.

Im Jahr 2021 wurden für einen Neubau Werkhof und Feuerwehrdepot im Gebiet Unterrain und für einen Neubau Mehrzweckgebäude am jetzigen Standort Machbarkeitsstudien erstellt.

Informationsveranstaltung 2022

Es ist vorgesehen, die Bevölkerung an einer Informationsveranstaltung im Jahr 2022 über die Gesamtstrategie zu orientieren und die Auswirkungen dieser Investitionen auf den Finanzhaushalt zu zeigen. Der Gemeinderat wird sich anlässlich einer Klausurtagung im März 2022 ganzheitlich mit der Liegenschaftsstrategie auseinandersetzen und diese der Bevölkerung rasch möglichst präsentieren.

In den Jahren 2022 und 2023 plant die politische Gemeinde (zusammen mit den Spezialrechnungen Parkhaus Zentrum und Wasserversorgung) Bruttoinvestitionen von 8,8 Millionen respektiv 8,6 Millionen Franken.

Kommentare

Weiterlesen

a
Wegen Israel
a
70 Interaktionen
Miet-Arena

MEHR BAD RAGAZ

Bad Ragaz
Abfalleimerbrand
Bad Ragaz SG
Bad Ragaz
Selbstunfall mit Motorrad
3 Interaktionen
Bad Ragaz SG

MEHR AUS RHEINTAL

FC Vaduz
Fussball
E-Bike Schweiz
Berneck
Pumptrack
Altstätten