Stadt Luzern

Thomas Lang wird neuer Feuerwehrkommandant Luzern

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Luzern,

Ab 1. Juni 2026 übernimmt Thomas Lang das Kommando der Feuerwehr Stadt Luzern mit 33 Berufsfeuerwehrleuten und rund 260 Milizmitgliedern.

Stadt Luzern
Der Kapellplatz in der Stadt Luzern. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Luzern mitteilt, hat der Stadtrat Thomas Lang zum neuen Kommandanten der Feuerwehr Stadt Luzern ernannt. Er wird die Stelle per 1. Juni 2026 als Nachfolger von Major Theo Honermann antreten, welcher mit Beendigung seines Arbeitsverhältnisses bei der Stadt Luzern in Pension gehen wird.

Nach einem Studium der katholischen Theologie arbeitete Thomas Lang zunächst als Seelsorger – unter anderem als Polizei- und Feuerwehrseelsorger – und an der Hofkirche St. Leodegar in Luzern. Derzeit ist er Pfarreileiter der Pfarreien St. Anton – St. Michael sowie Pastoralraumleiter des Pastoralraums Stadt Luzern und Mitglied des Kirchenrats.

Seit 2001 ist Lang in der Milizfeuerwehr Stadt Luzern aktiv, ab 2011 als Offizier und Einsatzleiter und ab 2013 als Kompaniekommandant der Einsatzkompanie I im Grad eines Hauptmanns. Er verfügt zudem über mehrere Weiterbildungen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Leadership, Coaching und Management.

Neues Kommando für Feuerwehr Luzern

Mit seinem Stellenantritt wird Thomas Lang das Kommando über 33 Berufsfeuerwehrleute, sowie rund 260 Mitglieder der Milizfeuerwehr übernehmen. Kernaufgabe der Feuerwehr Stadt Luzern ist die Intervention bei Bränden, Naturereignissen, Explosionen, Einstürzen, Unfällen und ABC-Ereignissen zum Schutz von Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerten in ihrem Haupteinsatzgebiet, der Stadt Luzern.

Hinzu kommen geplante Einsätze für Bereitschafts-, Wach-, Kontroll- und Verkehrsdienste. Als Stützpunktfeuerwehr nimmt die Feuerwehr Stadt Luzern zudem auch kantonale Aufgaben wahr. Sozial- und Sicherheitsdirektorin Melanie Setz ist überzeugt, mit Thomas Lang einen engagierten Nachfolger für den abtretenden Theo Honermann gefunden zu haben.

Honermann hat in seinen 20 Jahren als Kommandant die Feuerwehr entscheidend weiterentwickelt. Dies zeigte sich beispielsweise mit der Gründung der Berufsfeuerwehr, der Fusion mit der Feuerwehr Littau, der Einführung von Teilzeitarbeit oder der Planung der neuen Feuerwache auf dem ewl-Areal.

Eine feierliche Kommandoübergabe der Feuerwehr Stadt Luzern findet am 19. Juni 2026 im Verkehrshaus Luzern statt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wohnung
89 Interaktionen
Zürich
Schnee Wetter Sonne
27 Interaktionen
Ab Donnerstag

MEHR AUS STADT LUZERN

Reformierte Kirche Luzern
Seelsorge
Ein Portemonnaie mit Münzen
8 Interaktionen
Kanton Luzern
FC Luzern
3 Interaktionen
Jahr vorbei?