Stadt Luzern

Stadt reagiert auf Pilzbefall und ersetzt 100 Bäume

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Luzern,

Wegen starkem Pilzbefall und Sicherheitsrisiken entfernt Luzern im Winter 100 Stadtbäume und pflanzt mehrheitlich Ersatz aus der städtischen Baumschule.

Die Moosstrasse in der Stadt Luzern.
Die Moosstrasse in der Stadt Luzern. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Luzern mitteilt, werden im Winter 2025/2026 einhundert Allee- und Parkbäume gefällt. Sie sind am Absterben oder derart von Pilzen befallen, dass sie brechen könnten und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen. Die Ersatzbäume stammen grösstenteils aus der eigenen Baumschule von Stadtgrün Luzern.

Wie jedes Jahr hat die Stadt Luzern auch diesen Herbst die Bäume auf Stadtboden auf ihren Zustand überprüft. Dabei hat sich gezeigt, dass 100 Allee- und Parkbäume aus Sicherheitsgründen gefällt werden müssen. Darunter sind 31 kleinere Bäume, die einen Umfang von weniger als 80 Zentimetern haben. Massnahmen zum Erhalt der 100 Bäume sind nicht mehr möglich. Die meisten von ihnen werden ersetzt.

Bei den zu fällenden Bäumen handelt es sich um verschiedenste Baumarten, welche über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Erneut stechen jedoch die Ulmen und die Eschen etwas hervor: bei beiden Baumarten wurden vermehrt Welkepilze festgestellt, welche zum Abdorren der Bäume führen. Eine Liste der Baumfällungen und Ersatzpflanzungen kann auf der Webseite der Stadt eingesehen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Parmelin
386 Interaktionen
US-Zoll-Deal
Parmelin
208 Interaktionen
Nach Zoll-Gratulation

MEHR AUS STADT LUZERN

Porträtfoto Mann
Politik
de
Ex-FCZler trifft
Bijouterie Raub
5 Interaktionen
Luzern
FCL
7 Interaktionen
FCL-Regisseur