Stadt Luzern

Luzerner Parlamentskommission rügt Finanzplanung des Regierungsrats

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Finanzkommission des Luzerner Kantonsrats ist mit der Finanzplanung des Regierungsrats nicht einverstanden.

Parlament Luzern
Das Luzerner Parlament. - Keystone

Weil bis 2026 zusätzliche Ausgaben und Stellen geplant würden und eine Priorisierung der Leistungen fehle, lehne sie den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) ab, teilte sie am Mittwoch, 5. Oktober 2022, mit.

Der Luzerner Regierungsrat budgetierte für 2023 bei einem Aufwand und Ertrag von rund 3,5 Milliarden Franken einen Gewinn von 14,2 Millionen Franken.

Für 2024 bis 2026 sieht er aber Defizite von 32 bis 70 Millionen Franken vor.

Finanzplan entspreche nicht dem Finanzleitbild

Die Finanzkommission, welche die Vorlage für die Beratungen im Parlament vorbereitete, hiess das Budget 2023 zwar gut, beantragt dem Kantonsrat aber, den AFP nicht zu genehmigen.

Sie kritisierte das Ausgaben- und Stellenwachstum und vermisste eine Priorisierung.

Der Finanzplan entspreche nicht dem Finanzleitbild des Kantons, teilte die Kommission mit.

Grossen Kulturinstitutionen auf Überentschädigungen prüfen

Sie forderte, dass künftig mit einer gezielten Priorisierung der Ausgaben Aufwand und Ertrag in Einklang gebracht würden.

Bei den Investitionen seien mehrere Szenarien aufzuzeigen.

Ins Visier nimmt die Kommission auch die grossen Kulturinstitutionen.

Die Finanzkontrolle solle prüfen, ob diese eine Überentschädigungen aus Covid-Geldern erhalten hätten. Allfällige Überentschädigungen müssten 2024 abgezogen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

WG
69 Interaktionen
Zu teuer?
BLS
16 Interaktionen
Panne

MEHR AUS STADT LUZERN

de
«Teil der Familie»
Brand in Sempach
7 Interaktionen
Brand in Sempach LU
Selbstunfall in Emmenbrücke.
Sachschäden