Stadt Luzern

Luzern startet mit den Reihentests an den Primarschulen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Im Kanton Luzern wird für Primarschulkinder und Lehrpersonen neu das freiwillige Testen angeboten. Seit dem 6. Dezember gilt Maskenpflicht im Klassenzimmer.

Schüler in Berlin
Schüler in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kanton Luzern startet mit dem repetitiven Testen an Primarschulen.
  • Zusätzlich gilt seit dem 6. Dezember in den Klassenräumen eine Maskenpflicht.

Die ersten Kantone mussten wegen der rasanten Ausbreitung der Omikron-Variante die Strategie der repetitiven Testungen in den Schulen bereits aufgeben. Der Kanton Luzern startet ab (heute) Montag damit an den Primarschulen. Um die zusätzlichen Reihentests stemmen zu können, hat unter anderem das zuständige Labor die Kapazität hochgefahren.

Luzern setze bei der Prävention der Verbreitung des Coronavirus an den Schulen auf verschiedene Pfeiler, teilte die Staatskanzlei mit. Seit dem 6. Dezember gilt ab der ersten Primarklasse die Maskenpflicht im Schulzimmer. Ab Montag wird nun ebenfalls für die Schülerinnen und Schüler und die Lehrpersonen das freiwillige Testen angeboten.

Graubünden stellt Massentests in Schulen ein

Gleichentags informierte der Kanton Graubünden, dass er die repetitiven Massentestungen in Schulen und Betrieben weitgehend aufgeben müsse. Dies wegen der rasanten Ausbreitung der Omikron-Variante. Labors könnten die Zahl der Testproben nicht mehr innert nützlicher Zeit auswerten. Die Durchseuchung lasse sich so nicht mehr aufhalten.

Weitergeführt werden die repetitiven Testungen in Graubünden nur noch in Gesundheits- und Betreuungsinstitutionen. Ausserdem kommen Tests in den Kindergärten sowie in der ersten und zweiten Primarklasse zum Einsatz. Auch In Wohnheimen und Gefängnissen wird weiter getestet.

Auch der Kanton Aargau bietet Schulen und Betrieben das repetitive Testen nicht mehr an, wie er am vergangenen Mittwoch mitteilte. Als Grund gibt der Regierungsrat die stark ansteigende Covid-Fälle an. Die Zahl der positiven Pool-Proben habe sich innert weniger Wochen vervielfacht.

Luzern sieht Kapazitäten für repetitive Tests

Im Kanton Luzern sei es aus heutiger Sicht möglich, mit dem repetitiven Testen wie geplant in der Primarschule zu starten. Die Auswertungen lägen dann auch zeitnah vor, wie die Bildungsdirektion auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte.

Es bestehe auch die Möglichkeit, die Tests in zusätzlichen Labors auswerten zu lassen. Man werde eine Triage zwischen Pooltests und Einzeltests machen - um die derzeit grosse Anzahl Tests bewältigen zu können.

Der Kanton Nidwalden dehnt das kantonale Testzentrum in Oberdorf nochmals seine Kapazitäten aus. Neu ist es täglich von 8 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet, für einen Test sei eine vorgängige Online-Anmeldung erforderlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

12 Interaktionen
Neue Studie
schüler masken
98 Interaktionen
Kids öfter im Spital
coronavirus
50 Interaktionen
Wegen Omikron

MEHR AUS STADT LUZERN

luzern häftling urlaub
4 Interaktionen
Luzern
luzerner theater
1 Interaktionen
Luzern
Mario Frick FC Luzern
3 Interaktionen
1. Cup-Runde