Stadt Luzern

Entsiegelung am Schweizerhofquai gestartet

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Luzern,

Am 20. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Entsiegelung des Schweizerhofquais in Luzern. Die Bäume werden dabei geschützt und die Wege bleiben nutzbar.

Der Ausblick auf die Kappelbrücke und die Altstadt in der Stadt Luzern.
Der Ausblick auf die Kappelbrücke und die Altstadt in der Stadt Luzern. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Luzern mitteilt, beginnen am 20. Oktober 2025 die Bauarbeiten für die erste Etappe der Entsiegelung am Schweizerhofquai. Dabei werden insbesondere die Bäume entlang der Kantonsstrasse entsiegelt. Nach Abschluss dieser Arbeiten präsentiert sich der Quai in einem Zwischenzustand. Weitere Etappen folgen rund alle fünf Jahre.

Erste Etappe der Entsiegelung am Schweizerhofquai

Die Entsiegelung des Schweizerhofquais erfolgt in mehreren Etappen und nimmt Rücksicht auf den Zustand der Bäume. In der ersten Etappe werden die Bäume entlang der Kantonsstrasse entsiegelt. Dies betrifft insgesamt 42 Bäume.

Zusätzlich wird ein Bereich mit sieben seeseitigen Bäumen gegenüber dem Hotel Schweizerhof Luzern entsiegelt. Zwei dieser Bäume mussten krankheitsbedingt bereits gefällt werden und werden nun durch junge Bäume ersetzt.

Beim Kurplatz werden zwei weitere Bereiche mit insgesamt vier Bäumen entsiegelt. Hier mussten ebenfalls zwei kranke Bäume bereits entfernt werden, die nun im Zuge der Entsieglung durch Neupflanzungen ersetzt werden.

Die entsiegelten Bäume an der Seeseite erhalten unter dem neuen Mergelbelag einen Rost, der kaum sichtbar ist und die Wurzeln schützt. Die Kosten für die erste Etappe des Projekts belaufen sich auf 730'000 Franken.

Verkehrsführung während der Bauzeit

Ein Durchkommen mit dem Velo und zu Fuss ist am Schweizerhofquai während der Bauzeit jederzeit möglich. Der Veloweg entlang der Kantonsstrasse wird jedoch zeitweise zwischen die Bäume verlegt und die Wegführung für Zufussgehende stellenweise temporär angepasst.

Etappierte Umsetzung: Die Bäume geben den Takt vor

Die Bauarbeiten der ersten Etappe sind voraussichtlich im Januar 2026 abgeschlossen. Damit ist das Projekt «Entsiegelung Schweizerhofquai» noch nicht beendet.

Die Entsiegelung folgt dem Grundsatz: «Die Bäume geben den Takt vor». Das bedeutet, dass jeweils erst dann entsiegelt wird, wenn ältere Bäume das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben.

Auf diese Weise bleibt der wertvolle Baumbestand so lange wie möglich erhalten. Etwa alle fünf Jahre wird eine weitere Etappe umgesetzt, sodass der Endzustand in 15 bis 20 Jahren erreicht sein dürfte.

Bereits nach Abschluss der ersten Etappe wird aber sichtbar, wie sich der Quai künftig als durchgehende, flanierfreundliche Promenade präsentieren wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brot
878 Interaktionen
Qualität «hat Preis»
Emmanuel Macron
42 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR AUS STADT LUZERN

Telefonbetrüger
3 Interaktionen
Luzern
Politik
Ronaldinho
1 Interaktionen
Gegen Yakin und Co.