Seltisberg weisst auf Verhalten im Winter hin

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Liestal,

Wie die Gemeinde Seltisberg berichtet, werden die Fahrzeugeigentümer gebeten, ihre Fahrzeuge während des Winterdienstes auf privaten Parkplätzen abzustellen.

Ortsschild der Gemeinde Seltisberg.
Ortsschild der Gemeinde Seltisberg. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Der Winterdienst und der Pikettdienst über die Feiertage sind organisiert. An den Dorfeingängen werden die Strassenbenützer auf den reduzierten Winterdienst auf Gemeindestrassen mittels Hinweistafeln aufmerksam gemacht.

Bei Schneefall während der Nacht rücken die Mitarbeiter aus und räumen zuerst die steilen Strassenstücke sowie die Postauto-Haltestellen.

Bei plötzlich auftretendem vereisendem Regen kann es je nach Situation länger dauern, bis alle Gemeindestrassen und Trottoirs gesalzen und benutzbar sind. Oft ist die Situation nicht eindeutig. Dann muss aufgrund von Annahmen und Wetterprognosen entschieden werden.

Die Aussendienstmitarbeiter mit ihren Einsatzfahrzeugen sind in diesem Fall den gleichen Gefahren ausgesetzt wie alle anderen Verkehrsteilnehmer. Sie tun ihr Möglichstes und haben ihre Einsatzbereitschaft und ihren Einsatzwillen in den letzten Wintern unter Beweis gestellt.

Die Bevölkerung wird zur Unterstützung aufgefordert

Private Liegenschaftsbesitzer sind für die Schneeräumung auf eigenem Boden selber verantwortlich. Dies gilt ganz speziell auch für öffentliche Gehwege, welche über Privatareal führen.

Ist das Trottoir oder die Strasse zuvor bereits durch die Gemeinde gepflügt worden, darf der Schnee nicht wieder in den öffentlichen Strassenraum zurückgeschoben werden.

Die Schneeräumung wird behindert, wenn Autos auf den Strassen abgestellt und parkiert werden. Die Gemeinde bittet deshalb die Fahrzeugeigentümer, ihre Fahrzeuge im Winter in die Garage oder auf den privaten Abstellplätzen neben den Häusern abzustellen.

Die Gemeinde lehnt jede Haftung für Beschädigungen an Fahrzeugen durch den Schneepflug ab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
5 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
103 Interaktionen
Post warnt

MEHR AUS BASELLAND

Einbürgerung Sprachniveau B2 B1
4 Interaktionen
Baselland
Aesch BL
2 Interaktionen
Aesch BL
Gelterkinden