Liestal BL: Gefälschte Telefonrechnungen – Polizei rät zur Vorsicht

Aktuell häufen sich bei der Polizei Basel-Landschaft Meldungen aus der Bevölkerung über gefälschte Telefonrechnungen der Swisscom.

zwei münchenstein
Logo der Polizei Basel-Landschaft. - Polizei Basel-Landschaft

Die Betrüger versuchen die potentiellen Opfer mit einer mit Swisscom-Logos geschmückten E-Mail und der angeblichen Rückerstattung einer doppelt geleisteten Monatszahlung zu locken. Das Ziel der Betrüger ist die Login-Daten zum Online-Portal der Swisscom (Schweiz) AG sowie anschliessend die Kreditkartendaten zu ergaunern.

Sollte die Phishing-Masche der Betrüger erfolgreich sein, wird sofort eine Kreditkartenbelastung ausgelöst. Dabei versuchen die Betrüger den per SMS übermittelten Sicherheits-Code des Finanzinstitutes zu ergattern (Umgehung der Zwei-Faktor-Authentifizierung).

Die Polizei Basel-Landschaft rät zur Vorsicht und bittet die Bevölkerung, folgende Verhaltensregeln zu beachten:

– Ignorieren Sie die E-Mail und bestätigen Sie den Erhalt der E-Mail nicht bzw. nehmen Sie keinen Kontakt zu den Betrügern auf.

– Klicken Sie auf keine Links in E-Mails, wenn Sie bezüglich des Absenders keine 100% Sicherheit haben.

– Geben Sie nie persönliche Daten von sich preis, wenn Sie vorgängig keine gründlichen Abklärungen getätigt haben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
94 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
236 Interaktionen
«Neustart»

MEHR AUS BASELLAND

Oberwil
Astra
rollerfahrer lieferwagen
Biel-Benken BL
Kantonspolizei Solothurn
8 Interaktionen
Flüh SO