Dittingen: Vielseitiges Bauprojekt wertet Dorfkern auf
Wie die Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft mitteilt, wurde ein kommunal geschütztes Gebäudeensemble im Zentrum von Dittingen ganz renoviert.

Im Dorfzentrum von Dittingen wurde ein Ensemble kommunal geschützter Bauernhäuser in jahrelanger Arbeit renoviert und teilweise um- oder neu gebaut.
Der Architekt Jonas Asprion und der Ortsbildpfleger Philippe Allemann von der Kantonalen Denkmalpflege stellten am 27. Juni 2023 in einem Rundgang durch Gebäude und Umgebung das Sanierungskonzept und die besonderen Herausforderungen des Projekts vor.
Ein tiefer Riss, der quer über die Fassade von einem der geschützten Häuser lief, veranlasste den Eigentümer, das gesamte Ensemble zu sanieren.
Ehemaliger Ökonomieteil durch zeitgemässen Neubau ersetzt
Während die Wohnhäuser wärmetechnisch erneuert und deren Mauerwerke renoviert wurden, wurde ein baufälliger ehemaliger Ökonomieteil durch einen zeitgemässen Neubau ersetzt.
Das gesamte Areal wurde vom Einzelbauteil bis zur Umgebungsgestaltung ganzheitlich entwickelt: Die einzelnen Hausteile, Vorplätze, Gärten, Parkplätze, Strassen und Wege wurden behutsam aufeinander abgestimmt.
Der Umbau ist ein gutes Beispiel für einen mehrere Jahre dauernden, komplexen Planungs-, Sanierungs- und Umbauprozess.
Immer wieder haben sich im Verlauf der Arbeiten die Rahmenbedingungen und Anforderungen verändert, auf die der Architekt reagieren und das Projekt anpassen musste.
Moderne Bauweise trifft den Nerv der Zeit
Das Ergebnis entspricht dem neuesten Stand moderner Bauweise und trifft den Nerv der Zeit.
Sei es durch die in den Dachziegeln integrierte Solaranlage, sei es dank der ökologischen Umgebungsgestaltung, dem ressourcenschonenden Umgang mit der Bausubstanz oder dem Reuse von Bauteilen.
So wurden beispielsweise verschiedene alte Kalkbausteine wiederverwendet.
Trotz schwierigen Bedingungen hat sich der Aufwand gelohnt. Das sanierte Gebäudeensemble wertet heute den Ortskern von Dittingen auf.