Hölstein

Die Gemeinde Hölstein führt die E-Rechnung ein

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Liestal,

Wie die Gemeinde Hölstein informiert, wird die E-Rechnung, auch eBill genannt, nun für Rechnungen verwendet, die bisher in Papierform versendet wurden.

Immer mehr Schweizer Haushalte bezahlen ihre Rechnungen digital via eBill. (Archivbild)
Immer mehr Schweizer Haushalte bezahlen ihre Rechnungen digital via eBill. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Mit eBill erhalten die Bewohner Rechnungen nicht mehr per Post, sondern direkt im E-Banking – genau dort, wo sie auch bezahlt werden.

Mit wenigen Klicks können Rechnungen geprüft und bezahlt werden, während die Nutzer stets die vollständige Kontrolle behalten.

Aktuell setzen über 2,7 Millionen Schweizer Rechnungsempfänger auf eBill.

Die Vorteile von eBill

Einfach: Zahlungen fehlerfrei und zuverlässig übermitteln – mit deutlich weniger Aufwand als bei herkömmlichen Rechnungen.

Sicher: eBill bietet 100 Prozent Sicherheit im Zahlungsverkehr – so werden ausschliesslich vertrauenswürdige Rechnungen übermittelt.

Schnell: Rechnungen digital empfangen und mit nur wenigen Klicks bezahlen – von überall und jederzeit verfügbar.

Vollständige Kontrolle und transparente Übersicht

Kostenlos: eBill ist ein integrierter Service, der direkt in Ihrem E-Banking zur Verfügung steht.

Weniger Papier: Dank eines digitalen Rechnungsprozesses wird der Papierverbrauch deutlich reduziert.

100 Prozent Kontrolle: Vollständige Kontrolle und transparente Übersicht über Zahlungen – jederzeit und überall.

Wie funktioniert die E-Rechnung?

Keine Papierrechnungen mehr erhalten? Dann sollten folgende Schritte befolgt werden.

Zuerst ist das Einloggen wie gewohnt ins E-Banking der Bank/Post erforderlich. Nach dem Einloggen sollte die Navigation «eBill» ausgewählt und der Service aktiviert werden.

Nun können die Rechnungssteller (zum Beispiel die Gemeinde Hölstein) ausgewählt werden, von denen die Nutzer die Rechnungen via eBill erhalten möchten.

Physische Rechnungen bei Nichtaktivierung der E-Rechnungsanmeldung

Wer die Anmeldung für die Zustellung der E-Rechnungen im E-Banking nicht aktiviert, erhält die Rechnungen wie bisher in physischer Form zugestellt.

Bei Fragen steht die Abteilung Finanzen gerne zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Magdalena Martullo-Blocher
9 Interaktionen
Video
a
191 Interaktionen
Das ist Papst Leo

MEHR HöLSTEIN

Hölstein BL
1 Interaktionen
Rauchgasvergiftung
Hölstein
Hölstein

MEHR AUS BASELLAND

Grünen-Politikerin Baby Parlament Müller
1 Interaktionen
Baselbiet
Bauarbeiten.
Frenkendorf
Kantonsspital Baselland
10 Interaktionen
Darlehen