Bubendorf schreibt Tempo 30 auf Gemeindestrassen vor
Verkehrsgutachten mit Massnahmenkonzept wird an der Gemeindeversammlung am 24. Oktober 2022 den Bürgern vorgestellt und der Kredit für die Umsetzung vorgelegt.

Wie die Gemeinde Bubendorf informiert, überreichten am Montag, 28. Dezember 2020, Friederike Wegenstein, Christina Nebiker, Angela Hertner, Madeleine Wenger und Bettina Gartenmann dem Gemeindepräsidenten Walter Bieri und Gemeinderat Heinz Plattner eine Petition für die Einführung von Tempo 30 auf Gemeindestrassen.
Der Gemeinderat beschloss, sich der Petition anzunehmen und als ersten Schritt Geschwindigkeitsmessungen in der Gemeinde durchführen zu lassen.
Diese Geschwindigkeitsmessungen waren die Basis für ein Gutachten mit Massnahmenkonzept, welches an die Sicherheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft zur Vorprüfung eingereicht wurden. Das Ergebnis dieser Vorprüfung lag Mitte Mai 2022 vor. Die Vorprüfung ergab nur geringfügige Anpassungen, welche sogleich in das Konzept aufgenommen wurden. Somit liegt ein bewilligungsfähiges Konzept vor.
Interessierte können die Unterlagen einsehen
Die Arbeitsgruppe der Petentinnen wurden in den Prozess einbezogen und stets über den aktuellen Stand und die Ergebnisse informiert. Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 9. August 2022 beschlossen, das Verkehrsgutachten mit Massnahmenkonzept an der Gemeindeversammlung vom 24. November 2022 der Bevölkerung vorzustellen und den Kreditantrag für die Umsetzung vorzulegen.
Interessierte können die Unterlagen ab 19. August 2022 von der Webseite der Gemeinde herunterladen oder zu den ordentlichen Öffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung einsehen und sich zum Thema eine Meinung bilden.
Im Vorfeld der Einwohnergemeindeversammlung wird eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 14. September 2022, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle stattfinden, an welcher Fragen hierzu gestellt werden können.