Umgestaltung & Sanierung der Bahnhofstrasse Lenzburg
Die Grünliberalen Lenzburg laden zur öffentlichen Begehung im Zusammenhang mit dem Projekt «Umgestaltung & Sanierung der Bahnhofstrasse» ein.

Mit dem zur Abstimmung vorliegenden Projekt «Umgestaltung & Sanierung der Bahnhofstrasse» hätte die Bahnhofstrasse verkehrssicherer, zentrumsnaher und als Geschäftstrasse neugestaltet werden sollen. Als wichtigste Verbindung vom Bahnhof zur Altstadt führt sie durch eine in der neuen BNO ausgewiesenen Zentrumszone. Sie trägt im Wesentlichen dazu bei, ob die Kundschaft den Weg in die Altstadt finden oder ob diese zukünftig weiter verwaisen wird.
Ohne Publikumsverkehr an der Bahnhofstrasse wird sich zukünftige der Detailhandel in Lenzburg auf das Gebiet rund um den neuen Bahnhof konzentrieren. Die zahlreichen querenden Verkehrsflüsse von Fussgängern und Velofahrern stellen an verschiedenen Stellen eine Herausforderung für die Planung dar.
Sie sind aber zwingend miteinzubeziehen, wenn man zukünftige Unfälle vermeiden will. Leider ist die Umgestaltung in diesen Punkten bei weitem nicht gelungen und mit den vorgenommenen Änderungen des Einwohnerrates verfügt die Bahnhofstrasse nicht einmal über eine Bushaltestelle. Noch schlimmer, sie wird für noch mehr Lastwagenverkehr fit gemacht.
Öffentliche Begehung
Wo die Problempunkte sind, wie diese verbessert werden können und warum das Projekt «Umgestaltung & Sanierung der Bahnhofstrasse» an der Urne abzulehnen ist, wird an der öffentlichen Begehung ausgiebig erörtert.
Zusammen mit Urs Portmann, Vorstandsmitglied proVelo Lenzburg, und Beat Hiller, Verkehrstechniker, wird man die Bahnhofstrasse abschreiten und Lösungskonzepte für die Problemstellen und das Nachfolgeprojekt aufzeigen. Die GLP Lenzburg lädt alle Interessierten ein, sich am Freitag, 4. September 2020, um 17 Uhr an der Bahnhofstrasse vor der Raiffeisen Bank einzufinden.