Silvan Thut vertritt die Schweiz an der Wirtschaftsolympiade

Chantal Siegenthaler
Chantal Siegenthaler

Lenzburg,

Vier Jugendliche treten im September für die Schweiz an der Wirtschaftsolympiade an. Einer davon ist Silvan Thut (19) aus Staufen.

Silvan Thut
Silvan Thut (19) aus Staufen vertritt die Schweiz an der Wirtschaftsolympiade 2020. - z.V.g.

Nau.ch: Silvan, vom 7. bis 13. September findet die Wirtschaftsolympiade statt. Wie kann man sich für diese Olympiade qualifizieren?

Silvan Thut: Zuerst muss man auf der Website der Wirtschaftsolympiade einen Onlinetest ausfüllen, um in das Nationale Finale zu gelangen. Dort tritt man gegen die Top 10 der Schweiz an. Es werden die vier Besten ausgewählt, die dann Teil der Schweizer Delegation der Wirtschaftsolympiade sind.

Nau.ch: Du hast dich insgesamt gegen 100 Teilnehmer durchgesetzt und zusammen mit drei weiteren Gewinnern die Chance, unser Land zu repräsentieren. Bereitest du dich speziell auf diese Olympiade vor?

Die Vorbereitung geschieht vor allem über Workshops, wo wir spezifisch auf die zu erwartenden Aufgabenstellungen vorbereitet werden. Wir hatten bereits einen Workshop, wo wir gemeinsam eine Simulation zur Führung eines Unternehmens spielten und uns eine Wirtschaftslehrerin in diversen Bereichen fit machte. Zwischen den Workshops haben wir Leseaufträge zu diversen Themen.

Silvan Thut
Silvan Thut an der Regional Session des Europäischen Jugendparlaments in Zürich. - z.V.g.

Nau.ch: Wo liegen deine Stärken und wo bereitet dir das Wirtschaftsfach eher Mühe?

Mich interessieren eigentlich fast alle Aspekte der Wirtschaft, deshalb habe ich selten Mühe etwas zu lernen. Die Börse und Anlageprodukte haben wir in der Schule noch nicht richtig angeschaut; ich bin mir aber sicher, dass dies im Laufe des Schuljahres im Schwerpunktfach Wirtschaft noch behandelt werden wird.

Nau.ch: Statt in Kasachstan findet die Olympiade aufgrund Corona nur online statt. Wie ist das für dich?

Natürlich ist es schade, dass wir nicht nach Kasachstan reisen können. Zum Trost werden wir uns aber immerhin mit der Delegation in der Schweiz treffen und die Olympiade gemeinsam am gleichen Ort bestreiten. Ich wäre sehr gerne nach Kasachstan gereist, im momentanen Umfeld ist es aber sicher besser in der Schweiz zu bleiben.

Silvan Thut
Der 19-Jährige ist bereits Teil eines Miniunternehmens und möchte in Zukunft vielleicht ein eigenes Unternehmen aufbauen. - z.V.g.

Nau.ch: Weisst du, wie die Olympiade genau ablaufen wird?

Genaue Informationen habe ich noch nicht, wir werden uns als Delegation aber an einem Ort in der Schweiz treffen und gemeinsam die Olympiade bestreiten. Die Teilnehmer der anderen Länder werden dann wahrscheinlich virtuell zugeschaltet.

Nau.ch: Welches Ziel hast du dir für die Teilnahme gesetzt?

Ich möchte natürlich gewinnen! Wir haben ein super Team, das diese Herausforderung meistern kann, da bin ich mir sicher.

Nau.ch: Du besuchst derzeit die Kanti in Aarau und bist Teil eines Miniunternehmens. Was für das für ein Unternehmen? Und was möchtest du später beruflich machen?

Unser Miniunternehmen produziert und vertreibt hochwertige Naturseifen, welche 100 % biologisch abbaubar sind. Zum Verkauf besuchen wir Märkte und Messen und konnten auch bereits an ein Spezialitätengeschäft liefern.

Nach dem Militär möchte ich erst einmal Wirtschaft studieren; Betriebswirtschaftslehre, um genauer zu sein. Danach möchte ich in dieser Branche arbeiten und in ferner Zukunft vielleicht ein eigenes Unternehmen aufbauen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
52 Interaktionen
Wartet auf Geld
Meret Schneider Kolumne
203 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR AUS LENZBURG

1 Interaktionen
Oberlunkhofen
Oberlunkhofen
Reinach AG
Berikon
159 Interaktionen
Tote in Berikon