Keine Erhöhung der Hundegebühr 2022 in Brislach

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Laufental,

Wie die Gemeinde Brislach bekannt gibt, bleibt auch für das Jahr 2022 die Hundegebühr bei 120 Franken jährlich.

Coronavirus
Die Hunde sollen die Einsamkeit der betroffenen Menschen lindern (Symbolbild). - keystone

Die Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2021 hat im Rahmen des Budgets 2022 die Hundegebühr in der Höhe von 120 Franken pro Jahr beschlossen, die Gebührenhöhe bleibt unverändert.

Hundehalter, die ihren Hund im Jahr 2021 oder in einem vorangehenden Jahr angemeldet haben, müssen auf der Gemeindeverwaltung nicht mehr vorsprechen. Sie erhalten zur Begleichung der Hundegebühr 2021 eine Rechnung.

Änderungen und Kennzeichnung durch Mikrochip

Hundehalter, die im kommenden Jahr erstmals einen Hund halten, müssen diesen bei der Gemeindeverwaltung anmelden. Es ist auch möglich, den Hund via Online-Schalter auf der Homepage oder Gemeinde-App anzumelden. Die Hundegebühr kann direkt am Schalter oder mit Rechnung beglichen werden.

Ist der Hund im Verlauf des Jahres 2021 verstorben oder ist in einem neuen Zuhause, kann dies der Gemeindeverwaltung bis spätestens 31. Januar 2022 telefonisch, auf der Webseite oder App gemeldet werden, damit für das Jahr 2022 keine Rechnung verschickt wird.

Mit dem Hundegesetz besteht die Pflicht zur Kennzeichnung der Hunde mittels Mikrochip. Die Mikrochip-Nummer ist auf der Gemeindeverwaltung bei der Anmeldung des Hundes bekannt zu geben. Zur Anmeldung wird neben dem Tierpass auch der Haftpflichtversicherungsnachweis benötigt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
704 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
325 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR AUS BASELLAND

Baselbieter Landratssal
5 Interaktionen
Baselbieter
Oberwil