Steuererträge sorgen für erfreulichen Überschuss

Grosshöchstetten erzielt 2024 im steuerfinanzierten Bereich einen Ertragsüberschuss von 52'486,66 Franken – deutlich besser als das budgetierte Minus.

Die Gemeindeverwaltung Grosshöchstetten an der Kramgasse 3.
Die Gemeindeverwaltung Grosshöchstetten an der Kramgasse 3. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Gemeinde Grosshöchstetten berichtet, hat der Gemeinderat die Jahresrechnung 2024 zu Handen der Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2025 verabschiedet. Sie schliesst im steuerfinanzierten Bereich mit einem Ertragsüberschuss von 52'486,66 Franken ab. Budgetiert war ein Minus von 278'850,00 Franken.

Der Steuerhaushalt 2024 kann erfreulicherweise mit einem Ertragsüberschuss von 52'486,66 Franken abschliessen – unter anderem dank dem Mehrertrag im Bereich des Fiskalertrags von insgesamt 748'100,00 Franken und dem tieferen Sach- und Betriebsaufwand von rund minus 182'000,00 Franken.

Da der Steuerhaushalt im Rechnungsjahr 2024 mit einem Ertragsüberschuss abschliesst, müssen nach den kantonalen Vorschriften 62'015,60 Franken in die finanzpolitische Reserve eingelegt werden.

Eigenkapital bei 2,7 Millionen Franken

Trotz guter Jahresrechnung weist das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit einen Aufwandüberschuss von rund 196'000,00 Franken auf. Der betriebliche Ertrag konnte den betrieblichen Aufwand auch mit der getätigten Erhöhung der Steueranlage nicht decken.

Der Bilanzüberschuss (Eigenkapital) beträgt per 31. Dezember 2024 rund 2,697 Millionen Franken, was rund 4,33 Steuerzehnteln entspricht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Patientin
36 Interaktionen
Mehr Eingriffe
1’611 Interaktionen
Drohung

MEHR AUS EMMENTAL

Burgdorf
Selbstunfall in Lützelflüh
Mann schwer verletzt
Abfalleimer Schulhof
2 Interaktionen
Oberburg