Langnau im Emmental

Start der Legislatur 2026: Departementsverteilung steht

Langnau i.E. legt die Departementsverteilung 2026 bis 2029 fest. Vier Ratsmitglieder behalten ihre bisherigen Ämter, Beat Gerber übernimmt ein neues Ressort.

Blick auf Langnau im Emmental.
Blick auf Langnau im Emmental. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Der neu gewählte Gemeinderat hat die Departementsverteilung für die kommende Legislaturperiode vorgenommen. Insgesamt werden fünf Departemente neu besetzt.

Anlässlich der Gemeindewahlen vom 26. Oktober 2025 wurden die neun Mitglieder des Gemeinderats für die Legislatur vom 01. Januar 2026 bis zum 31. Dezember 2029 gewählt. Gemeindepräsident Walter Sutter wurde dabei in seinem Amt bestätigt.

Vier weitere Ratsmitglieder – Daniela Bärtschi (SP), Beat Gerber (SVP), Martin Lehmann (SP) und Johann Sommer (FDP) – wurden ebenfalls wiedergewählt. Mit Melanie Gerber (Die Mitte), Miriam Margani (SP), Michael Reber (SVP) und Roland Zaugg (SVP) sind ab dem 01. Januar 2026 vier neue Mitglieder in der Langnauer Exekutive vertreten.

Der neu zusammengesetzte Gemeinderat hat sich am 17. November 2025 zur konstituierenden Sitzung getroffen und die Departemente verteilt. Während vier der fünf wiedergewählten Ratsmitglieder ihre bisherigen Departemente behalten, hat sich Gemeinderat Beat Gerber entschieden, nach acht Jahren Zuständigkeit für das Bauwesen das Departement zu wechseln.

Neue Aufgabe für Beat Gerber

Per 1. Januar 2026 wird er für die «Öffentliche Sicherheit» zuständig sein. Gemeinderat Beat Gerber erläutert seinen Entscheid wie folgt: «Ich habe die Arbeit im Bauwesen sehr gerne gemacht. Diese ist aber enorm zeitintensiv.

Aufgrund von Umstrukturierungen werde ich künftig auf unserem landwirtschaftlichen Familienbetrieb wieder mehr gefordert sein. Mit der Wahl von Michael Reber nimmt zudem neu eine Person im Gemeinderat Einsitz, die über ausgewiesene Qualifikationen und Erfahrungen im Baubereich verfügt.

Der Langnauer Gemeinderat ist ein reines Miliz-Gremium, weshalb es aus meiner Sicht sinnvoll ist, dass der berufliche Hintergrund der Mitglieder bestmöglich in deren Ratsarbeit einfliessen kann. Nun freue ich mich auf die neue Herausforderung als Departementsvorsteher ‹Öffentliche Sicherheit›. Diese Aufgaben sind mir nicht fremd, schliesslich habe ich meine politische Tätigkeit in der Gemeinde Langnau als Mitglied der Kommission 'Öffentliche Sicherheit' begonnen.»

Daniela Bärtschi und Johann Sommer als Vizepräsidenten

Des Weiteren hat der Gemeinderat die beiden Vizepräsidien bestimmt. Daniela Bärtschi (SP) wurde per 01. Januar 2026 als 1. Vizepräsidentin gewählt, Johann Sommer (FDP) übernimmt das Amt des 2. Vizepräsidenten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lara Gut-Behrami
37 Interaktionen
Schweiz-Ski-Schock
migros
449 Interaktionen
Essende Kinder

MEHR LANGNAU IM EMMENTAL

Langnau i.E.
Langnau
Langnau i.E.
Langnau
Langnau i.E.
Langnau i.E.

MEHR AUS EMMENTAL

Burgdorf
Utzenstorf
Utzenstorf