Gemeinde modernisiert ihre IT-Arbeitsplätze

Grosshöchstetten rüstet Verwaltung, Bibliothek, Werkhof, Schwimmbad und Tagesschule mit moderner IT aus, um Effizienz, Sicherheit und Flexibilität zu erhöhen.

Die Gemeindeverwaltung Grosshöchstetten an der Kramgasse 3.
Die Gemeindeverwaltung Grosshöchstetten an der Kramgasse 3. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Gemeinde Grosshöchstetten mitteilt, erneuert sie ihre IT-Ausstattung: Die bisher genutzten Geräte sind seit 2018 im Einsatz und haben ihre empfohlene Nutzungsdauer von fünf Jahren überschritten. Nun sollen sie durch moderne, leistungsfähige Hardware ersetzt werden.

Der Gemeinderat hat einem Verpflichtungskredit von 56’000 Franken zugestimmt. «Der Betrag war bereits im Finanzplan berücksichtigt worden», so die Gemeindepräsidentin auf Anfrage. «Mit der Ersatzbeschaffung soll sichergestellt werden, dass die Mitarbeitenden auch künftig effizient, sicher und zuverlässig arbeiten können.»

Geplant ist, sämtliche Arbeitsplätze in der Verwaltung, der Bibliothek, dem Schwimmbad, dem Werkhof sowie in der Tagesschule mit einer einheitlichen IT-Ausstattung auszurüsten. Vorgesehen ist pro Arbeitsplatz ein Laptop, eine Dockingstation und zwei Bildschirme.

Neue Geräte ermöglichen standortübergreifendes Arbeiten

«Die Geräte können damit an verschiedenen Standorten eingesetzt werden – das spart langfristig Kosten,» davon ist die Gemeindepräsidentin Christine Hofer überzeugt, «vereinfacht den Betrieb und entspricht den heutigen Innovations-Trends besser.»

Die Ersatzbeschaffung soll noch im laufenden Jahr erfolgen. Die Mitarbeitenden haben die Entscheidung des Gemeinderats positiv aufgenommen und freuen sich auf die modernere Ausstattung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Chantal Galladé
9 Interaktionen
«Nicht erlaubt»
Screenshot La Weltwoche
433 Interaktionen
Experte verrät

MEHR AUS EMMENTAL

Grosshöchstetten Coronavirus
Grosshöchstetten
esaf moser wicki
19 Interaktionen
Umstritten
2 Interaktionen
Signau
Signau