Langenthal: Unterstützung der Leichtathletik-Meisterschaften

Stadt Langenthal
Stadt Langenthal

Langenthal,

Die Leichtathletik-Schweizer-Meisterschaften wird durch Beiträge aus Bundesmitteln gefördert.

stadion sitze
Das Langenthaler Hard-Stadion muss neu bestuhlt werden. (Symbolbild) - Pixabay

Das Bundesamt für Sport führt das Stadion Hard als Sportanlage von nationaler Bedeutung. Die Stadt kann dadurch von Beiträgen aus Bundesmitteln profitieren.

So wird auch die Durchführung der Leichtathletik-Schweizer-Meisterschaften vom 26. und 27. Juni 2021 unterstützt.

Das Stadion Hard wird vom Bundesamt für Sport im Förderprogramm für Sportanlagen von nationaler Bedeutung (NASAK) geführt. Das führt dazu, dass Gelder aus diesem Fonds zur Verfügung stehen für bauliche Massnahmen oder für die Anschaffung von Geräten für nationale Wettkämpfe, Trainings und Kurse. Die Stadt als

Betreiberin der Sportanlage Hard hat schloss zu diesem Zweck eine Benutzungsvereinbarung mit dem nationalen Leichtathletikverband Swiss Athletics ab. Dieser Verband verwaltet die NASAK-Fördergelder im Bereich

Leichtathletik.

Der Abschluss der Vereinbarung ermöglicht unter anderem eine namhafte Unterstützung der Leichtathletik-Schweizer-Meisterschaften vom 26. und 27. Juni 2021 in Langenthal, indem Geräte und Anlagen aus NASAK-Fördermitteln finanziert werden können. Der Anlass findet im Stadion Hard statt und wird von der Leichtathletikvereinigung Langenthal (LVL) organisiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
125 Interaktionen
Mit Symbol
a
12 Interaktionen
In Norwegen

MEHR AUS OBERAARGAU