Langenthal taumelt dem Saisonende entgegen
Der FC Langenthal empfängt den FC Schötz zum Derby. Nach vier sieglosen Spielen braucht die Mannschaft dringend einen Sieg, um ihre Heimschwäche zu überwinden.

Wie der FC Langenthal mitteilt, empfangen die seit vier Partien sieglosen Langenthaler den ewigen Rivalen FC Schötz, welcher sich noch Hoffnungen auf die Aufstiegsrunde machen darf, zum zweitletzten Heimspiel der Saison 2024/25.
Nur dem tollen Start in die Rückrunde, mit drei Siegen aus drei Partien, ist es zu verdanken, dass sich der FCL nach den zuletzt schlechten Ergebnissen, nicht im Abstiegskampf befindet. Auch im letzten Spiel in der Tissot-Arena zeigte sich das gleiche Bild wie in den Spielen zuvor.
In der Abwehr sehr anfällig und vor dem gegnerischen Kasten zu wenig effizient. Manchmal fehlt auch die Gier und der Biss das Tor wirklich mit aller Kraft verhindern oder erzielen zu wollen.
Heimflaute und Sperren zwingen zur Umstellung
In den Heimspielen ist der FC Langenthal schon seit einer halben Ewigkeit vieles schuldig geblieben. In den letzten drei Auftritten vor heimischem Publikum, gab es keinen einzigen Zähler zu verbuchen und es resultierte nur ein mickriges Törchen.
Für das Spiel am kommenden Samstag sieht sich Trainer Maurizio Jacobacci zu etlichen Umstellungen gezwungen. Denn mit Stefano Cirelli, Kaltrim Osaj und Amel Rustemoski fehlen gleich drei Stammspieler gelbgesperrt.
Schötz im Aufstiegsrennen unter Zugzwang
Der FC Schötz steht aktuell auf dem dritten Rang in der Gruppe 2 mit 42 Punkten. Dieser dritte Rang wird den Luzernern wohl nicht für die angestrebten Aufstiegsspiele reichen.
Es qualifizieren sich nur die zwei punktebesten drittplatzierten Teams. Da haben aktuell Lausanne U21 mit 54 und YF Juventus mit 47 Punkten die Nase vorne.
Deshalb ist es naheliegend, dass der FC Schötz, wollen sie diese zusätzlichen Partien noch erreichen, den FC Prishtina Bern (45 P.) von Rang zwei verdrängen muss. Trainer Roger Felber muss im Derby gegen Langenthal dabei auf Silvan Williner verzichten, welcher nach der vierten gelben Karte gesperrt ist.
Schötz stabilisiert sich rechtzeitig vor dem Derby
Ende März hatten die Schötzer eine Durststrecke zu verzeichnen. In drei Partien kassierten sie gleich elf Gegentore. Seither haben sich die Mannen von Wissenhusen wieder etwas stabilisiert, bezwangen Münsingen und Dietikon, auch wenn die 0:2-Heimniederlage gegen Besa Biel dazwischen, ein kleiner Dämpfer war.
Mit Stephan Andrist verfügt der FCS über den besten Torjäger der vergangenen Erstliga-Jahre. Aktuell steht Andrist auch schon wieder bei 22 Treffern.
Seit vielen Jahren schon ist dieses Spiel zwischen Langenthal und Schötz spannungsgeladen und attraktiv. So wird es wohl auch am Samstag sein. Damit die Zuschauer auch kulinarisch auf ihre Kosten kommen, dafür sorgt das Clubhausrestaurant-Team. Am Samstag wird es neben den Angebot vom Grill und der Küche, auch die beliebten und sehr feinen Pizzen aus dem Holzofen geben.
Doppelter Derbytag mit Pizza und Fussballgenuss
Im Anschluss an das Derby gegen den FC Schötz, steht um 19.15 Uhr auch schon das nächste Derby an. In der dritten Liga trifft die zweite Mannschaft auf den FC Herzogenbuchsee. So kann man sich bei einer leckeren Pizza auch gleich das zweite Spiel angucken.