Wie die Gemeinde Weggis mitteilt, ist mit dem Fahrplanwechsel per 15. Dezember 2024 eine neue Buslinie von Weggis direkt nach Rotkreuz geplant.
Das Dorfzentrum in Weggis.
Das Dorfzentrum in Weggis. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Die bestehende Linie 653 der Zugerland Verkehrsbetriebe, welche bis anhin bis Küssnacht führt, wird teilweise bis Weggis verlängert.

Der Gemeinderat unterstützt diese Neuerung, welche in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Luzern realisiert werden kann.

Er sieht darin eine wesentliche Verbesserung der Anbindung an den öffentlichen Verkehr in den Raum Richtung Zug-Zürich.

Verlängerung der Linie 653

Die Linie 653 der Zugerland Verkehrsbetriebe verkehrt bis anhin ab Rotkreuz, Bahnhof Süd bis Küssnacht, Rotenhofstrasse.

Ab Fahrplanwechsel Dezember 2024 sollen einzelne Kurse an Arbeitstagen zu den Hauptverkehrszeiten bis Weggis, Seilbahn, verlängert werden.

Die Route von Küssnacht bis Weggis, Dorfplatz wird in beiden Richtungen gleich sein. Ab dem Weggiser Dorfplatz führt sie dann entlang des Sees auf der Gotthardstrasse bis Weggis, Acher.

Hier biegt der Bus auf die Kantonsstrasse und fährt bis zur Seilbahn. Nach einigen Minuten Aufenthalt führt die Route via Rigistrasse zum Dorfplatz, wieder zurück nach Küssnacht und weiter nach Rotkreuz.

Im Stundentakt von Montag bis Freitag

Der Fahrplan-Entwurf sieht dabei einen Stundentakt jeweils zu den Hauptverkehrszeiten an den Werktagen vor.

Der erste Kurs beispielsweise ab Weggis, Dorfplatz startet um 6.05 Uhr und abends wird der letzte Kurs ab Rotkreuz bis Weggis um 18.15 Uhr fahren, Ankunft Dorfplatz 18.50 Uhr.

Öffentliche Vernehmlassung

Die neuen Fahrplan-Entwürfe werden vom 24. Mai bis 9. Juni 2024 auf der Gemeindewebseite zur Vernehmlassung veröffentlicht.

Die Fahrplanvernehmlassung ist ein Verfahren, bei welcher die betroffene Öffentlichkeit zur Stellungnahme und Diskussion beim Entwurf eines neuen Fahrplans für den öffentlichen Verkehr miteinbezogen wird.

Ziel ist es, Feedback, Anregungen und Kritik von Fahrgästen, Verkehrsunternehmen und weiteren Interessengruppen zu sammeln und in die finale Version des Fahrplans einfliessen zu lassen.

Über ein Formular können Meinungen und Anliegen zum Fahrplan geäussert werden. Die Kommentare zum Fahrplan werden an die Kantone überreicht und fliessen, wo möglich in den definitiven Fahrplan ein.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Küssnacht (SZ)Weggis