Infos zu neuen Stromnutzungsmodellen in Küssnacht
Der Bezirk Küssnacht informiert am 4. November über neue Modelle gemeinschaftlicher Stromnutzung und Eigenverbrauch ab 2026. Eintritt frei.

Wie der Bezirk Küssnacht mitteilt, bieten Lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) und virtuelle Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (ZEV) ab dem 1. Januar 2026 neue Möglichkeiten für gemeinschaftliche Stromnutzung und einen optimierten Eigenverbrauch.
Dies ist ein wichtiger Schritt für Gemeinden, Bezirke, Unternehmen und Privatpersonen, die ihre Energiezukunft aktiv und erfolgreich gestalten möchten. Der Energieberaterverein und die Energiestadt Küssnacht laden zu einer Informationsveranstaltung ein, die sich mit den zentralen Neuerungen des Stromgesetzes beschäftigt.
Kostenlose Referate
Roman Gwerder (EWS) stellt diese Konzepte in seinem Fachvortrag vor. Er zeigt ihre Chancen auf und erläutert die Herausforderungen für Netzbetreiber.
Neben technischen Grundlagen werden zudem aktuelle Massnahmen wie angepasste Tarifzeiten, Einspeiselimitierungen, Batteriespeicherprojekte und Netzstabilität thematisiert.
Im anschliessenden Referat präsentiert Roman Jann (EWS) mittels eines Anwendungsbeispiels die praktische Umsetzung und die Eigenverbrauchsoptimierung mit aktuellen technischen Möglichkeiten im Bereich Stromspeicherung für Unternehmen und Privatpersonen.
Die Veranstaltung bietet am Dienstag, 4. November 2025, um 19 Uhr in der Aula Schulhaus Ebne die Möglichkeit, sich über die wichtigsten Neuerungen zu informieren, praktische Einblicke zu gewinnen und im persönlichen Austausch Antworten auf eigene Fragen zu erhalten.