Gersau organisiert vier zusätzliche Neophyten-Sammeltage
Wie die Gemeinde Gersau angibt, wurden nach erfolgreichen Neophyten-Sammelaktionen 2023 die Nachtragskredite für zusätzliche Sammeltage vom Bezirk genehmigt.

Der Bezirk Gersau unterstützte die Bekämpfung und die fachgerechte Entsorgung von invasiven Neophyten im Jahre 2023 durch zwei Sammeltage.
Damit konnte das hierfür vorhandene Budget ausgeschöpft werden. Nun haben die Reaktionen aus der Bevölkerung gezeigt, dass weitere Sammeltage notwendig sind.
Der Bezirk hat sich daher entschlossen, dafür Nachtragskredite zu genehmigen. Die Neophyten können in Säcken abgegeben werden.
Wichtig ist, dass diese nicht beschädigt und gut verschlossen sind, damit auch die Samen im Sack bleiben.
Sammelbare Neophyten-Arten und Abgabetermine
Es können Pflanzenarten wie Berufkraut, Sommerflieder, Tessiner Hanfpalme, Goldruten, Jakobs- und Alpenkreuzkraut und verschiedene Distelarten wie Kratz-, Acker- und Mariendisteln abgegeben werden.
Die Webseite von invasiven Neophyten enthält eine Auflistung aller invasiven Pflanzen.
Die Säcke können am Donnerstag, 14. September, am Donnerstag, 28. September, am Donnerstag, 12. Oktober, und am Donnerstag, 9. November 2023, bei der Camenzind Gartenbau & Planung AG in der Gschwendstrasse abgegeben werden.