Überdurchschnittlich viele Jugendliche der Goldküste machen Matur
In den Bezirken Meilen und Horgen entscheiden sich überdurchschnittliche viel Jugendliche für den gymnasialen Ausbildungsweg.

Insgesamt liegt die Maturitätsquote an der Zürcher Goldküste sehr hoch. Somit entscheiden sich in den Bezirken Meilen und Horgen überdurchschnittlich viele nach der obligatorischen Schulzeit für den gymnasialen Ausbildungsweg. Die seit mehreren Jahren sehr hohe Maturitätsquote erklärt sich gemäss der «Zürichsee-Zeitung» durch die vielen Akademikerhaushalte in diesen Gebieten.
In Herrliberg liegt die Quote der 19-Jährigen die eine Matura ablegen mit 44 Prozent am höchsten. In Zollikon sind es rund 40 Prozent und in Küsnacht 42 Prozent.
Selbst die Gemeinde Richterswil liegt mit ihren 19,29 Prozent noch immer über dem kantonalen Durchschnitt. Richterswil hat bereits in den letzten Jahren jeweils das Schlusslicht des Bezirks Horgen gebildet. Der Durchschnitt im Kanton Zürich liegt bei 19 Prozent, wie die Zeitung weiter schreibt.
Nur in Oetwil, welches im Bezirk Meilen liegt, ist der Durchschnitt mit 16 Prozent tiefer als der kantonale Durchschnitt.