Küsnacht (ZH)

In Küsnacht wird die Biodiversität gefördert

Wie die Gemeinde Küsnacht informiert, kann die Bevölkerung helfen, die Biodiversität im eigenen Garten zu fördern. Das Naturnetz Pfannenstil unterstützt dabei.

Gemeindeverwaltung Küsnacht. - Nau.ch

Prächtige Landschaften mit Wiesen, die in allen Farben blühen, dieser Anblick wird in der Schweiz immer seltener.

Seit 1950 sind Wildblumenwiesen um 90 Prozent zurückgegangen. Mehr als die Hälfte aller Schweizer Pflanzen können in diesen Wiesen vorkommen.

Sie locken zudem eine grosse Zahl von Insekten an. Wilde Blumen sind für Insekten auch auf kleinen Flächen wertvoll, zum Beispiel im eigenen Garten.

In einer ruhigen, sonnigen Ecke sind sie für Bienen und Käfer wahre kleine Oasen der Vielfalt.

Blumenwiese anlegen leicht gemacht

Im Gegensatz zum klassischen Rasen sind Wildblumen pflegeleicht. Sie kommen zum Beispiel sehr gut mit Trockenheit zurecht.

Ist der Boden jedoch zu nähstoffreich, haben Natternkopf, Wiesensalbei und Witwenblume keine Chance und werden schnell von Gräsern verdrängt.

Zunächst gilt es, die oberste Schicht Erde zu bearbeiten. Das sogenannte Fräsen dezimiert die bestehende Vegetation.

Danach gehts ans Aussähen: Wildblumenmischungen inklusive Anleitung zur Aussaat finden sich im Internet.

Nach zwei Jahren blüht es vor dem Haus um die Wette

Lediglich einheimische Wildblumen bieten den hiesigen Insektenarten einen idealen Lebensraum. Anschliessend braucht es nur noch etwas Geduld.

Spätestens nach zwei Jahren blüht es vor dem Haus um die Wette.

Wer Blumenwiesen selten mäht und nicht vor Ende Juni, erlaubt auch langsam wachsenden Pflanzen, zu blühen und sich zu versamen, und sorgt so dafür, dass im kommenden Jahr die Wiese mit neuer Kraft erblüht.

Förderung der Biodiversität in Küsnacht

Die Gemeinde Küsnacht schafft auf dem Friedhof Hinterried eine Blumenwiese mit 1500 Quadratmeter.

Die Bevölkerung kann helfen, die Biodiversität im eigenen Garten zu fördern.

Das Naturnetz Pfannenstil unterstützt dabei professionell mit einer kostenlosen Erstberatung.

Für Kleinstflächen im Garten kann man bei der Gemeindeverwaltung am Schalter des Bausekretariats im zweiten Stock kostenlos Saatgut beziehen.

Kommentare

Weiterlesen

Fleisch
182 Interaktionen
«Problematisch»
Trump Putin Wladimir Putin
72 Interaktionen
Friedensgespräch-Korb

MEHR KüSNACHT (ZH)

Küsnacht
1 Interaktionen
Küsnacht ZH
FC Küsnacht
Fussball
Joel Vázquez am Ball
1 Interaktionen
Fussball
1 Interaktionen
Küsnacht

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Spreitenbach
Spreitenbach
Zuschauer Stadion
Fussball
UHC Pfannenstiel Marc Werner
Unihockey