Küsnacht (ZH)

Die Höhenstrasse in Küsnacht wird erneuert

Wie die Gemeinde Küsnacht mitteilt, wird ab 26. September 2022 die Höhenstrasse im Abschnitt Boglerenstrasse bis Goldbacherstrasse erneuert.

Küsnacht einkommensmillionräe
Die Goldküsten-Gemeinden tauchen im Top-Ranking der Schweizer Millionärs-Dichte erst ab Rang 10 auf. In Küsnacht betrug der Anteil der steuerpflichtigen Personen mit einem steuerbaren Einkommen von mehr als 1 Million Franken im Jahr 2019, 1,91 Prozent (Archivbild). - Keystone

Damit man auch in Zukunft von einer einwandfrei funktionierenden Infrastruktur profitieren kann, erneuert die Gemeinde Küsnacht die Höhenstrasse im Abschnitt Boglerenstrasse bis Goldbacherstrasse. Dabei wird die Mischwasserkanalisation erneuert und die Strasse saniert. Die Firma Hüppi AG, aus Dübendorf, wurde mit den Bauarbeiten beauftragt.

Die Bauarbeiten beginnen am 26. September 2022 und dauern (je nach Witterung) bis April 2023. Der Mischwasserkanal entlang der Höhenstrasse wird erneuert. Im selben Zuge werden die dazugehörenden privaten Hausanschlüsse saniert.

Der Leitungszusammenschluss erfolgt wo immer möglich ausserhalb des Strassenkörpers, bis einen Meter hinter der Grundstücksgrenze. Mit der Sanierung der Strasse werden unteranderem die Randabschlüsse entlang der Fahrbahn erneuert.

Dies erfordert einen Aushub von 30 bis 40 Zentimeter Breite im Privatgrund. Die Wiederinstandstellung auf Privatgrund erfolgt durch den Unternehmer vor Ort. Die Arbeiten werden durch die Bauleitung koordiniert, für die Eigentümer fallen hierfür keine Kosten an.

Bauphasen und Verkehr

Die Bauarbeiten erfolgen etappenweise. Der Zubringerdienst ist bis zur Baustelle gestattet. Während der Bauarbeiten ist im Baustellenbereich mit Einschränkungen zu rechnen. Während bestimmter Bauarbeiten werden die betroffenen Anwohner gebeten, ihre Fahrzeuge zeitweise ausserhalb des Baustellenbereiches zu parkieren.

Die Gemeinde Küsnacht stellt für die Dauer der Einschränkungen Ausnahmebewilligungen für die Parkierung zur Verfügung. Betroffene Anwohner, die eine Bewilligung benötigen, können eine E-Mail mit Angaben zu Name, Adresse sowie Kontrollschild, Modell und Farbe des Autos schicken.

Bei Zufahrtsunterbrüchen zu den Liegenschaften oder Änderungen am Verkehrsregime wird man jeweils direkt durch die Bauunternehmung oder über ein Schreiben informiert. Man soll auch die entsprechende Signalisation und Absperrung beachten. Für Fussgänger ist der Zugang zu den privaten Liegenschaften immer gewährleistet.

Abfälle kann man am Sammeltag wie immer bereitstellen

Die Abfälle für die Hauskehricht- und Sperrgut- und die Grünabfuhr kann man weiterhin am Sammeltag bis 7 Uhr am gewohnten Ort bereitstellen. Die Bauunternehmung sammelt die Abfälle ein und deponiert sie ausserhalb der Baustelle.

Man soll die Grüngutbehälter mit der Adresse versehen, damit diese an den richtigen Ort zurückgestellt werden können.

Alle an den Bauarbeiten Beteiligten sind bestrebt, Unannehmlichkeiten und Immissionen für die Anwohner möglichst klein zu halten. Bei Fragen steht Herr Lukas Felix gerne zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Eurovision Song Contest 2025
410 Interaktionen
ESC-Überraschung
Switzerland Eurovision Song Contest
410 Interaktionen
Schweiz auf Platz 10

MEHR KüSNACHT (ZH)

Küsnacht ZH
Küsnacht
1 Interaktionen
Küsnacht ZH
FC Küsnacht
Fussball
Joel Vázquez am Ball
1 Interaktionen
Fussball

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Dorfleben
Affoltern am Albis
wallisellen
Herrliberg ZH
Thalwil