Die beiden Krienser Wochenmärkte am Donnerstag und am Samstag nutzen ab Oktober 2021 den neu entstandenen Platz vor dem Stadthaus.
Markt
Markt (Symbolbild). - Martin Winkler / Pixabay
Ad

Wie die Gemeinde Kriens berichtet, wird ab kommendem Oktober der Krienser Stadtplatz auch zum Marktplatz. Die beiden Krienser Wochenmärkte am Donnerstag und am Samstag nutzen dann die grosszügigen Platzverhältnisse auf dem neu entstandenen Platz vor dem Stadthaus. Und erhalten so neue Perspektiven, um zu wachsen.

Facettenreiches, regional orientiertes Einkaufsangebot auf zwei Märkten

Seit vielen Jahren finden in Kriens zwei Wochenmärkte statt: Am Donnerstag der Markt auf dem Dorfhausplatz, und am Samstag der Markt auf dem Trottoir vor dem Bellpark. Beide Märkte haben ihr Publikum und bieten im Stadtzentrum von Kriens ein facettenreiches, zumeist regional orientiertes Einkaufsangebot.

Gemüse und Früchte aus der Region, Käse, Fleisch und verschiedene Hofladen-Produkte, aber auch Frischfisch gehören heute zum beliebten Angebot. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene weitere Stände (Milchprodukte, Brot, Gewürze und Tee, Süsswaren, Weine, Blumen etc.)

Ab Oktober finden beide Märkte auf dem Stadtplatz statt

Nun werden beide Märkte ab Oktober auf dem Stadtplatz stattfinden. Die Initiative ergriff die Stadt Kriens, die mit beiden Marktorganisationen den Kontakt suchte. Im Zuge der Belebung des Stadtplatzes wurde beiden das Angebot unterbreitet, den Stadtplatz für ihre Märkte nutzen zu können und auf dem Stadtplatz einen neuen Standort aufzubauen.

Damit wird der Stadtplatz vorerst am Donnerstag- und Samstagvormittag auch zum Marktplatz. Beide Märkte profitieren dabei von der Infrastruktur und den grosszügigen Platzverhältnissen. Beides ist auf dem Stadtplatz deutlich besser und wurde beim Platzbau entsprechend berücksichtigt.

Gewinn an Attraktivität und Raum

Beide Märkte gewinnen an Attraktivität und Raum. Der Raum steht für die Anordnung der heutigen Stände ganz allgemein zur Verfügung. Und er schafft die Möglichkeit, dass auch neue Marktfahrende den Markt in der zweitgrössten Stadt im Kanton Luzern als Plattform nutzen können.

Weil beide Märkte auf privater Basis organisiert sind, liegt die Entscheidung darüber aber bei den jeweiligen Marktorganisationen. Beide Märkte gewinnen am neuen Standort aber auch klar an Attraktivität, indem die Marktsituation für Besuchende und Marktfahrende zugleich stark verbessert werden kann.

Standplätze werden aktuell neu eingeteilt

Aktuell werden für beide Märkte die Standplätze neu eingeteilt. Während der Samstagsmarkt nur wenige Meter Richtung Stadtplatz disloziert, wird insbesondere der Donnerstagsmarkt mit dem neuen Standort deutlich aufgewertet.

Denn er hat heute das Problem, dass die vielbefahrene Veloroute vom Fenkernquartier Richtung Hofmatt direkt über den Marktplatz führt. Die oft brenzligen Verkehrssituationen mit Velofahrenden, die sich ihren Weg mitten durch den Markt bahnen mussten, können am neuen Standort eliminiert werden.

Die anderen Märkte, die in Kriens stattfinden, bleiben an ihren Standorten. Der jeden Monat stattfindende Flohmarkt verbleibt auf dem Hofmatt-Platz, und der Weihnachtsmarkt wird weiterhin im Bellpark stattfinden.

Mehr zum Thema:

Weihnachtsmarkt