Kriens setzt Laubbläser auf Wanderwegen ein

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Wie die Gemeinde Kriens informiert, werden zur Reinigung der örtlichen Wanderwege auch Laubbläser eingesetzt.

Das Stadtzentrum der Gemeinde Kriens.
Das Stadtzentrum der Gemeinde Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Alle offiziell markierten Wanderwege, welche zum Luzerner Wanderwegnetz gehören, werden vom Werkdienst der Stadt Kriens unterhalten. Dazu gehört auch das Wegräumen des gefallenen Herbstlaubs.

Der Einsatz der Laubbläser kommt nicht immer gut an. Laubbläser zum Wanderweg-Unterhalt können durchaus Sinn machen.

Wenn das Herbstlaub auf den geschotterten Wegen liegen gelassen wird, verfault dieses mit der Zeit und bildet eine erdig-glitschige Masse, welche bei Nässe für Wandernde insbesondere an Schräglagen gefährlich werden kann. Im Gegensatz zum Waldboden wird das Laub auf den Wegen nicht auf natürliche Weise abgebaut.

Deshalb werden die Mitarbeitenden des Werkunterhalts dann aktiv und räumen das herumliegende Laub weg. Der Einsatz von Laubbläsern ist da die effizienteste Methode.

Er erhöht die (Tritt-)Sicherheit der Fussgänger und stellt den längerfristigen Erhalt der Wege sicher. Diese müssen so weniger oft neu geschottert werden, was wiederum die Unterhaltskosten reduziert.

Ein Eingriff in die Natur

Es ist ein Eingriff in die Natur, der nicht allen Lebewesen lieb ist. Bei der Interessenabwägung aber wird Sicherheit für die Menschen höher gewichtet. Der Werkunterhalt achtet darauf, dass diese Arbeiten zu einem möglichst günstigen Zeitpunkt gemacht wird.

Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt wie Zeitpunkt des Laubfalls, Wetter, Nässe, Schneefall, personelle Verfügbarkeiten usw. Nicht immer kann der optimale, windstille Zeitpunkt erwischt werden, da auch sehr viele Wegabschnitte innert relativ kurzer Zeit zu bewältigen sind.

Im Siedlungsraum (z.B. Bellpark) werden vorwiegend die leiseren elektrobetriebenen Laubbläser eingesetzt, diese sind jedoch weniger leistungsstark als die benzinbetriebenen Geräte und müssen öfters wieder aufgeladen werden. Sie eignen sich deshalb nur für kleinere Einsatzgebiete.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

comparis prämien
394 Interaktionen
Comparis-Prognose

MEHR AUS LUZERNERLAND