Die beiden «Krienser» Regierungsräte sagten Adieu

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Wie die Gemeinde Kriens berichtet, wurden drei abtretende Regierungsräte, Marcel Schwerzmann, Guido Graf und Paul Winiker im Kantonsrat offiziell verabschiedet.

Das Stadtzentrum von Kriens.
Das Stadtzentrum von Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Am Montag, 26. Juni 2023, sind die drei abtretenden Regierungsräte Marcel Schwerzmann, Guido Graf und Paul Winiker im Kantonsrat offiziell verabschiedet worden.

Für die Stadt Kriens endet damit eine ausserordentliche Phase, in der gleich zwei der fünf Mitglieder der Kantonsregierung in Kriens wohnten.

Der dritte Sessionstag am Montag war der letzte Auftritt im Kantonsrat für drei Regierungsräte.

Judith Schmutz verabschiedete die Regierungsräte

Die Amtszeit von Kultur- und Bildungsdirektor Marcel Schwerzmann (parteilos, 16 Jahre), Gesundheits- und Sozialdirektor Guido Graf (Die Mitte, 13 Jahre) und Justiz- und Sicherheitsdirektor Paul Winiker (SVP, acht Jahre) geht am kommenden Freitag, 30. Juni 2023, zu Ende.

Am Montag wurden sie von Kantonsratspräsidentin Judith Schmutz verabschiedet. Paul Winiker (SVP) trat nach acht Jahren in der Regierung zurück.

Der Betriebswirtschafter wohnt seit 30 Jahren in Kriens. Er startete seine politische Laufbahn 2006 im Krienser Einwohnerrat.

Ein Jahr später wurde er als Finanzchef in den Krienser Gemeinderat gewählt. 2012 gewann er eine Kampfwahl ums Gemeindepräsidium als Nachfolger von Hélène Meyer.

Paul Winiker war als Kantonsrat tätig

Parallel war Paul Winiker in dieser Zeit auch als Kantonsrat tätig.

Nach drei Jahren im Amt als Gemeindepräsident wurde er 2015 Regierungsrat des Kantons Luzern und amtete in dieser Zeit als Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes.

Mit Marcel Schwerzmann (parteilos) trat gleichzeitig ein zweiter Regierungsrat zurück, der seit einigen Jahren ebenfalls in Kriens wohnte.

Dank an beiden Regierungsmitgliedern

Der Betriebswirtschafter und Steuerverwalter war seit 2007 im Amt. Er leitet bis Ende Juni das Bildungs- und Kulturdepartement.

Zuvor war er während 22 Jahren als Vorsteher des Finanzdepartmentes aktiv.

Die Stadt Kriens dankt «ihren» beiden Regierungsmitgliedern für das jahrelange Engagement zugunsten der Öffentlichkeit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
115 Interaktionen
«PR-Erfolg»
schmezer kolumne
636 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS LUZERNERLAND

Horw
Werthenstein
SC Kriens
Fussball
Ebikon