«Bluette» aus Kriens wurde wieder «Miss Chriensertal»

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Wie die Gemeinde Kriens berichtet, heisst die «Königin» der Krienser Kühe im Jahr 2021 «Bluette» und hat ihr Gras auf den Weiden des Sonnenbergs gegessen.

Ausblick Kriens
Der Ausblick über Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Gras, Luft und Pflege sind am Sonnenberg für Kühe offensichtlich besonders gut. Urs Buholzer vom Hof Gabeldingen jedenfalls stellte mit «Bluette» die «Miss Chriensertal» bei der Krienser Gemeinde-Viehschau. Der Züchter gewann mit der gleichen Kuh bereits 2019.

Einmal im Jahr in den Herbstferien verwandelt sich die Krienser Südstrasse vor dem Meiersmattschulhaus zur temporären Kuhweide: Dann ist Krienser Gemeinde-Viehschau. Braunviehzüchter aus Kriens zeigen dann ihre schönsten Tiere und vergleichen ihre Zuchterfolge mit den Tieren anderer Züchter.

Der Traditionsanlass gehört seit vielen Jahren zu Kriens. Und er hat auch den Wechsel zur «Stadt» wie fast alle anderen Traditionen und Bräuche schadlos überstanden. Mehr noch: der rustikale Anlass wird als treffen der Landwirte und der interessierten Bevölkerung noch immer gelebt.

Die schönsten Tiere

Nach einem Jahr Pause fand der Anlass nun am Tag vor dem Gallustag zum 51. Mal statt. Die legendäre «Bauernchilbi» am Abend wurde ersetzt durch eine Festwirtschaft, in der die Züchter und deren Angehörige das gesellige Zusammensein unter freiem Himmel und damit ohne Zertifikat pflegen konnten.

Mit sichtlichem Stolz präsentierten die Braunviehzüchter vor dem Meiersmattschulhaus ihre schönsten Tiere. In verschiedenen Kategorien und nach jeweils anderen Kriterien beurteilte die Jury, wie sich die Tiere im Verlaufe des letzten Jahres entwickelt haben.

Die «Königin» der Krienser Kühe heisst im Jahr 2021 «Bluette» und hat ihr Gras auf den Weiden des Sonnenbergs gegessen. Das Tier lebt auf dem Gabeldingen-Hof von Urs Buholzer und sicherte sich am Freitag den Titel der «Miss Kriensertal». Dies zur sichtlichen Freude von Züchter Urs Buholzer und dessen ganzen Familie. Dass «Bluette» damit den Sieg aus dem Jahr 2019 wiederholte, machte die Freude doppelt so gross.

Siegerfreude und Stolz auch bei Margrit Buolzer

Diesmal strahlte «Bluette» nicht nur mit dem prächtigen Herbstwetter um die Wette. Sie erhielt auch Besuch von Namensvetterin Bluette Bussmann, der Gallimutter aus dem Jahr 2000.

Stadtrat Marco Frauenknecht legte der «Krienser Miss» die legendäre Schleife um. Dass die Schleife wie vor zwei Jahren fast nicht unter dem Tier geschlossen werden konnte, zeigt, dass es sich um ein stattliches Tier handelt.

Den Titel des Runderchampions sicherte sich übrigens ebenfalls Urs Buholzer mit einem Rind aus seiner Zucht.

Im Anschluss daran führten die Landwirte ihre Tiere wieder zurück in die Ställe. Und auf der Südstrasse machten die Reinigungsteams des städtischen Werkunterhalts aus der temporären Viehweide wieder in eine normale Quartierstrasse.

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
148 Interaktionen
«PR-Erfolg»
schmezer kolumne
666 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS LUZERNERLAND

Horw
Werthenstein
SC Kriens
Fussball
Ebikon