Wachstum in Tägerwilen hält an
Im vergangenen Jahr hat die Bevölkerung um rund 110 Personen auf 4‘750 Einwohner zugenommen.

Im vergangenen Jahr hat die Bevölkerung um rund 110 Personen auf 4‘750 Einwohner zugenommen. Bleibt in Tägerwilen der Leerwohnungsbestand im Vergleich zu anderen Gemeinden und Städten weiterhin so klein, wird mit den geplanten oder sich im Bau befindenden Mehrfamilienhäusern im Jahre 2022 die 5000-er Grenze überschrittten.
Mit diesem Wachstum ist der Gemeinderat weiterhin gefordert, damit auch in Zukunft die Neuzuzüger/innen integriert werden können und auch die Vereine von dieser Bevölkerungszunahme profitieren. Am 19. September 2020 wird der nächste Neuzuzügeranlass mit der bewährten Tischmesse durchgeführt.
Wachstum im Gewerbe- und Industriebereich hält an
Sehr wertvoll ist natürlich, dass auch im Gewerbe- und Industriebereich ein Wachstum anhält. Die Mowag konnte in den neuen Räumlichkeiten den Vollbetrieb aufnehmen und beschäftigt in Tägerwilen rund 250 Mitarbeiter/innen.
Auch die Schwihag AG hat ihre neuen Räumlichkeiten an der Industriestrasse bezogen, konnte dadurch die Betriebsabläufe wesentlich optimieren und hat genügend Platz für ein weiteres Wachstum. Inzwischen hat es in Tägerwilen rund 440 Betriebe mit ca. 3‘200 Vollzeitstellen.
Tägerwilen hat schon seit rund 20 Jahren eine positive Pendlerbilanz, also täglich mehr Zu- als Wegpendler. Aus Konstanz und dem süddeutschen Raum haben in Tägerwilen aktuell rund 800 Personen einen Arbeitsplatz.
Das Verhältnis Arbeitsplätze/Einwohnerzahl ist sehr gut und nicht nur für Tägerwilen, sondern die ganze Region sehr wichtig.