Tägerwilen legt den Möslibach aufgrund von Hochwasserschutz um

Gemeinde Tägerwilen
Gemeinde Tägerwilen

Bodensee,

Die Politische Gemeinde Tägerwilen hat ein Massnahmenkonzept für den Hochwasserschutz im gesamten Gemeindegebiet entwickelt. Die erste Etappe wurde beendet.

Bauarbeiten
Ein Schutzhelm eines Bauarbeiters. (Symbolbild) - pixabay

Die Bauarbeiten für das Rückhaltebecken Rüselbach beim Staudenhof wurden bereits im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen. Im Frühjahr dieses Jahres ist mit der Ausarbeitung und Realisierung der zweiten Massnahmen – der Umlegung Möslibach – begonnen worden.

Nebst dem Schutz vor Hochwasser sind erhebliche ökologische Aufwertungen im Bachbereich vorgesehen und zum Teil bereits umgesetzt. Die ökologischen Massnahmen wurden durch das Planungsbüro BiCon AG aus Kreuzlingen erarbeitet.

Die Grundidee der ökologischen Aufwertung ist, das Bachwasser im Bereich der Kastanienallee zur Schaffung einer Feuchtwiese zu nutzen, die sich im günstigsten Fall mit den Jahren zum Hangried entwickelt.

Die Arbeiten der Bachumleitung dauern noch bis Dezember 2022

Auch wird im entsprechenden Abschnitt der eingedolte Bach offengelegt und naturnah gestaltet. Die Bauarbeiten dazu sind abgeschossen. Zurzeit laufen die Bauarbeiten der zweiten Etappe für die Bachumleitung des Möslibaches in den neuen offen gelegten Bach.

Damit wird verhindert, dass bei ausserordentlich hohen Niederschlagsmengen das südliche Siedlungsgebiet Schinenberg überschwemmt wird. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich noch bis Ende Dezember.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

shmk abtreibung abtreibungsgegner
363 Interaktionen
«Schockierend»
Eurovision Song Contest Nemo
81 Interaktionen
«Aufgeheizt»

MEHR AUS THURGAU

Floorball Thurgau
Unihockey
Entreissdieb
3 Interaktionen
Frauenfeld TG
Autobrand
3 Interaktionen
Bischofszell TG
Gemeinde Häggenschwil
Häggenschwil