Tägerwilen informiert über die Amerikanische Goldrute

Gemeinde Tägerwilen
Gemeinde Tägerwilen

Bodensee,

Die Amerikanische Goldrute ist ein Neophyt, der zum Schutz einheimischer Arten entfernt werden sollte. Die Gemeinde gibt hierzu Hinweise und Tipps.

Goldrute - Shutterstock

Die Amerikanischen Goldruten (Kanadische und Spätblühende Goldrute) sind 60 bis 200 Zentimeter grosse, mehrjährige Stauden mit zahlreichen gelben Blüten in dichter Rispe. Die Blätter der Amerikanischen Goldrute haben eine lanzettliche Form und die Blattunterseite weist eine kurze Behaarung aus.

Im Unterschied zur Amerikanischen Goldrute ist die Echte Goldrute kein Neophyt. Sie hat eine Wuchshöhe von 30 bis 60 Zentimeter und die gelben Blüten sitzen eher locker angeordnet. Die Blätter erreichen eine Länge von bis zu zehn Zentimeter, haben grosse Blattoberflächen und sind nicht behaart.

Typische Standorte sind Strassen- und Bahnböschungen, Wegränder, Gärten, Schuttplätze, Kiesgruben, Riedwiesen, Auen und Waldlichtungen. Die Amerikanische Goldrute blüht von Juli bis Oktober.

Rasche Ausbreitung ist ein Problem

Die rasche Verbreitung zu riesigen Feldern durch Samen und Wurzelausläufern (Rhizome) ist ein Problem. Dadurch verdrängt diese Problempflanze grossflächig einheimische Arten, die für unsere Insekten und die Biodiversität wichtig sind.

Deshalb werden alle Tägerwiler aufgerufen, mitzuhelfen diese Problempflanze zu bekämpfen. Es wird empfohlen, den eigenen Garten zu kontrollieren und Nachbarn sowie betroffene Grundeigentümer anzusprechen.

Bekämpfung durch Ausreissen

Am besten bekämpft man die Pflanze, wenn man kleine Bestände und einzelne Pflanzen inklusive Wurzeln ausreisst. Das funktioniert gut bei feuchtem Boden mit einer Spatengabel. Eine weitere Ausbreitung des Neophyt kann durch zweimaliges, tiefes Mähen über mehrere Jahre hinweg verhindert werden. Dadurch wird die Pflanze aber nicht eliminiert.

Die Kombination von Mähen und Ausreissen wird bei grossen Beständen empfohlen. Die Pflanzen sollen von aussen her so weit wie möglich herausgerissen werden, während die Kernzonen gemäht werden.

Bei der Amerikanischen Goldrute kann man auch die oberste Bodenschicht (30 Zentimeter) abtragen. Durch eine Abtragung werden Rhizome und Samen entfernt. Das Bodenmaterial ist in einem Radius von circa einem Meter um den Bestand und einer Tiefe von 30 Zentimeter belastet. Ein Abtrag ist nur sinvoll, wenn kein Samendruck aus der Umgebung vorhanden ist und anschliessend rasch begrünt wird.

Für die Entsorgung gilt: Schnittgut ohne Blüten und Samen kann normal kompostiert werden. Schnittgut mit Blüten, Samen oder Wurzeln muss der Kehrichtverbrennung übergeben werden. Auch das Bodenmaterial muss korrekt entsorgt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

dfg
80 Interaktionen
Mit Eintrittspreis!
Berufslehre
15 Interaktionen
Bonus für Leistung

MEHR AUS THURGAU

Kollision Weinfelden
1 Interaktionen
Weinfelden TG
Kreuzlingen TG
1 Interaktionen
In Kreuzlingen TG
6 Interaktionen
Kanton Thurgau
Brand in Hörhausen
4 Interaktionen
Sachschaden