Kreuzlinger Verwaltungsgebäude sollen Strom vom Dach liefern

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bodensee,

Wie die Gemeinde Kreuzlingen mitteilt, sollen neue Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden gebaut werden, um die Klimaziele des Stadtrats umzusetzen.

Das Schulareal Rosenegg in Kreuzlingen.
Das Schulareal Rosenegg in Kreuzlingen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Die Stadt Kreuzlingen ist seit dem Jahr 2022 Energiestadt Gold und hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt.

Über 100 Massnahmen wird der Stadtrat zum Schutz des Klimas in Angriff nehmen. Dazu hat er einen Massnahmenplan mit sechs Bereichen erstellt.

Zudem unterzeichnete der Stadtrat als Mitglied des Klima-Bündnis Schweiz die Energie- und Klima-Charta.

Diese sieht vor, dass die Stadt Kreuzlingen auf geeigneten Gebäudedächern erneuerbare Energieproduktion umsetzt, Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen einsetzt und bei der Produktion von erneuerbaren Energien auf den CO2-Fussabdruck der eingesetzten Technologien und Produkte achtet.

Kreuzlingen führte eine Machbarkeitsstudie durch

Dies bedeutet, dass auf dem Stadtgebiet Kreuzlingen möglichst viel Strom produziert werden soll.

Um dieses Ziel zu erreichen und mit gutem Beispiel voranzugehen, hat die Stadt Kreuzlingen mittels Machbarkeitsstudie untersuchen lassen, auf welchen Dächern und Fassadenflächen ihrer öffentlichen Gebäude und der Schule Kreuzlingen Solarstromanlagen installiert werden könnten.

Rund zehn Gebäude sowie Areale wurden untersucht und eine langfristige Strategie erarbeitet.

Die Stadt Kreuzlingen ist bestrebt, den Zubau von weiteren PV-Anlagen im Rahmen ihrer Sanierungsplanung umzusetzen.

Realisation der PV-Anlage beginnt 2024

Im Jahr 2024 beginnt die Realisation der PV-Anlage auf dem Werkhof in Kombination mit einem Batteriespeicher für die Eigenverbrauchsoptimierung und Reduktion der Lastspitzen.

Die Machbarkeitsstudie wurde von «Energie Schweiz für Gemeinden» unterstützt und ist ein Puzzleteil auf dem Weg zur Erreichung des Ziels Netto Null der Stadt Kreuzlingen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Magdalena Martullo-Blocher
13 Interaktionen
Video
a
222 Interaktionen
Das ist Papst Leo

MEHR AUS THURGAU

Kreuzlingen
Kantonspolizei Thurgau
Mord in Münchwilen TG
Kreuzlingen
Frauenfeld