Kreuzlingen fördert die Artenvielfalt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bodensee,

Wie die Stadt Kreuzlingen berichtet, ist die Aktion «Jeder Strauch zählt» ein voller Erfolg. Es liegen Bestellungen von insgesamt 684 Wildheckensträuchern vor.

Die Seepromenade in Kreuzlingen.
Die Seepromenade in Kreuzlingen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Zusammen mit weiteren Heckenpflanzungen im Zusammenhang mit dem Projekt «Vorteil naturnah» sowie mit dem Kleingartenverein Kreuzlingen werden in Kreuzlingen im kommenden Monat April 2022 etwa 1700 Wildheckensträucher gepflanzt.

Die Stadt Kreuzlingen unternimmt derweil verschiedene weitere Anstrengungen, um die Artenvielfalt im Stadtgebiet zu fördern. Sie wandelt eigene Rasenflächen in Wiesen oder Blumenwiesen um, sie revitalisiert die Bäche im Stadtgebiet, schult Hauswarte in naturnaher Gartenpflege oder gräbt neue Teiche für Amphibien.

Die Artenförderung kommt an einigen Orten aber auch an ihre Grenzen. Grünrabatte, die flächig von Strassen umgeben sind, können für Kleintiere zu Todesfallen werden. Für das Personal ist die Pflege dieser Flächen immer mit der Gefahr eines Unfalls mit einem vorbeifahrenden Fahrzeug verbunden.

Auf Verkehrsinseln von stark befahrenen Strassen macht die Förderung der Artenvielfalt wenig Sinn, weshalb die Stadt auf diesen Flächen darauf verzichtet.

Am Gartentag vom 30. April 2022 auf dem Boulevard ist die Stadt Kreuzlingen ebenfalls vertreten. Sie wird dort die Naturgartenberatung für private Gartenbesitzer vorstellen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Marcel Dettling Pierre-Yves Maillard
13 Interaktionen
SVP & SGB
Simon Haslimeier
9 Interaktionen
Pyros & Co.

MEHR KREUZLINGEN

Kreuzlingen
Belag Strasse Asphalt Material
Kreuzlingen
Kreuzlingen
post
Kreuzlingen

MEHR AUS THURGAU

Asphalt Schaufel Arbeiter Strasse
Bischofszell
Bischofszell
Frauenfeld TG
1 Interaktionen
Frauenfeld TG
Bischofszell