Kreuzlingen 2024: Investitionsstau bleibt nicht folgenlos

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bodensee,

Wie die Stadt Kreuzlingen angibt, blickte Stadtpräsident Thomas Niederberger am traditionellen Neujahrsempfang auf ein arbeitsreiches 2024.

Die Stadtverwaltung Kreuzlingen.
Die Stadtverwaltung Kreuzlingen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Stadtpräsident Thomas Niederberger und seine Stadtratskollegen begrüssten am Mittwochabend, 10. Januar 2024, rund 150 Gäste zum traditionellen Neujahrsempfang im Dreispitz Sport- und Kulturzentrum.

Mit einem Rück- und Ausblick wandte sich Stadtpräsident Thomas Niederberger an seine Gäste. Er verwies unter anderem auf die neue Legislaturperiode, die am 1. Juni 2023 mit einem Wechsel im Stadtrat startete.

«Dorena Raggenbass setzte sich während 16 Jahren mit viel Engagement und Herzblut als Stadträtin im Departement Gesellschaft ein und trat Ende Mai in den wohlverdienten Ruhestand.»

Ihr Nachfolger Daniel Moos habe sein Amt am 1. Juni 2023 angetreten und sich bestens in seine neuen Aufgaben eingearbeitet.

Leitbild und andere Grossprojekte

Stadtpräsident Thomas Niederberger verwies anschliessend auf die laufenden und zahlreichen Projekte.

Unter anderem auf das Leitbild, das mit der Kreuzlinger Bevölkerung erarbeitet wurde und aufzeigt, wie sich Kreuzlingen in den nächsten 10 bis 15 Jahren entwickeln soll.

Weiter erwähnte Stadtpräsident Niederberger den aktuellen Stand der Grossprojekte, Bad Egelsee, Sanierung und Erweiterung der Verwaltungsliegenschaften, Betriebsgebäude Energie Kreuzlingen und das Wärmeversorgungsnetz.

Zudem nannte er zahlreiche Projekte, die in diesem Jahr dem Gemeinderat und dem Volk zur Abstimmung vorgelegt werden wie beispielsweise die Sanierung der Bodensee-Arena und den definitiven Betrieb des Kult-X.

Investitionen nur mit Unterstützung von Parlament und Bevölkerung möglich

«Kreuzlingen weist einen hohen Investitions- und Sanierungsbedarf aus. Die Projekte lassen sich jedoch nur mit der Unterstützung des Parlaments und der Bevölkerung umsetzen», betonte Stadtpräsident Niederberger.

Investitionen in die Infrastruktur liessen sich nicht folgenlos beliebig lange hinauszögern.

«Wir setzen uns mit aller Kraft dafür ein, Kreuzlingen als attraktive und moderne Stadt weiterzuentwickeln», betonte Stadtpräsident Niederberger.

«Wir freuen uns, die zahlreichen Aufgaben und Projekte gemeinsam mit dem Gemeindeparlament und der Bevölkerung umzusetzen.»

Ein Glücksräppler für jeden Gast

Bevor Stadtpräsident Niederberger persönlich mit seinen Gästen anstiess, dankte er allen Kreuzlingern sowie Behördenmitgliedern für die Unterstützung und das Vertrauen.

Zudem dankte er Janayna Schmidt (Gesang) und Yamila Zumeta Pena (Klavier) für die musikalische Umrahmung sowie Kaminfeger Walter Tanner.

In traditioneller Arbeitskleidung und Zylinder schenkte er jedem Gast einen Glücksräppler.

Stadtpräsident Niederberger bestätigte, dass der Räppler Glück bringe, vorausgesetzt, man trage ihn auf sich.

Kommentare

Weiterlesen

Yuval Raphael
37 Interaktionen
Voting-Vorwürfe
mirjam walser
49 Interaktionen
Keiner merkt’s!

MEHR KREUZLINGEN

Kreuzlingen
Kreuzlingen
Belag Strasse Asphalt Material
Kreuzlingen
Kreuzlingen

MEHR AUS THURGAU

Istighofen TG
12 Interaktionen
Istighofen TG
Stadtverwaltung
Romanshorn
Schloss Frauenfeld Rathausplatz
Frauenfeld
Über zwei Promille!