Anforderungen an das neue Gemeinderatsmitglied und Präsidium der RPK

Gemeinde Tägerwilen
Gemeinde Tägerwilen

Bodensee,

Wie bereits kommuniziert, findet die Ersatzwahl Gemeinderätin/Gemeinderat und Präsidentin/Präsident der Rechnungsprüfungskommission am 13. Juni 2021 statt.

stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung Luzern beschäftigt aktuell 1202 Vollzeitkräfte. (Symbolbild) - Pexels

Wie bereits kommuniziert, findet die Ersatzwahl Gemeinderätin/Gemeinderat und Präsidentin/Präsident der Rechnungsprüfungskommission am 13. Juni 2021 statt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang wurde auf den 4. Juli 2021 terminiert. Für die Aufnahme auf dem Kandidatenblatt muss die Eingabe mit mindestens 10 Unterschriften bis am 20. April 2021 bei der Gemeindekanzlei eingereicht werden.

Da es sich um einen ausserordentlichen Wahltermin handelt, müssen die übrigen Mitglieder Monika Kramer, Jean-Michel Farine und Daniel Merk nicht bestätigt werden. Der neue Gemeindepräsident, Markus Ellenbroek, der seine Arbeit am 1. August 2021 startet, ist bereits gewählt.

Gedanken zu den Ressorts

Ein Wechsel im Gemeinderat bringt die Chance, den Inhalt der Ressorts neu zu überdenken. Ein Finetouning wird nach der Wahl des 5. Gemeinderatsmitgliedes anlässlich der konstituierenden Sitzung im Juni/Juli 2021 vorgenommen.

Fest steht, dass die bisherigen Ratsmitglieder ihre Ressorts mit allfällig kleinen Änderungen/Ergänzungen behalten und das Hauptressort des neuen Gemeindepräsidenten wie bisher Bau/Planung/Verkehr sein wird. Somit wird das neue Mitglied das Ressort Finanzen/Steuern übernehmen und allfällige weitere Felder abdecken. Dafür ist es überhaupt nicht zwingend, dass ein Finanzberuf ausgewiesen werden kann.

Hingegen muss sicher ein Flair für Zahlen und die Bereitschaft zur Einarbeitung und Weiterbildung vorhanden sein. Da bietet zum Beispiel der VTG (Verband Thurgauer Gemeinden) immer wieder passende Kurse an.

Der Finanzprofi ist langjähriger Finanzverwalter Felix Schmid. Er ist die zentrale Ansprechperson für den Ressortverantwortlichen und die Rechnungsprüfungskommission.

Die Finanzfachkenntnisse sind im Gremium beim neuen Gemeindepräsidenten ebenfalls vorhanden. Das Budget wird wie in der Vergangenheit gemeinsam im Rat diskutiert, finalisiert und zuhanden der Gemeindeversammlung verabschiedet.

Wichtige Eigenschaften für das Gemeinderatsmitglied

Verschwiegenheit, Loyalität – Mittragen von Mehrheitsentscheidungen, Bereitschaft, sich mit der eigenen Lebens- und Berufserfahrung einzubringen, zeitliche Verfügbarkeit (meistens abends), Ausdauer – die erste Amtsperiode ist vor allem Lernphase. Ein Einsatz von mindestens zwei Amtsperioden (8 Jahre) ist sinnvoll und sollte angestrebt werden. Keine Interessenbindungen – Unabhängigkeit, usw.

Der Gemeinderat hat ein Blatt mit allgemeinen Informationen zur Arbeit im Gemeinderat zusammengestellt. Bei Interesse kann dieses bei der Gemeindekanzlei per E-Mail angefordert werden.

Für das Präsidium der RPK ist ein Finanzprofi wichtig!

Anders sieht es bei der Vakanz in der Rechnungsprüfungskommission (RPK) aus. Damit die RPK ihre wichtige Aufgabe professionell wahrnehmen kann, sind für den neu zu wählenden Präsidenten nebst Verschwiegenheit und zeitlicher Verfügbarkeit zusätzlich Rechnungslegungs- bzw. Finanzfachkenntnisse für ein gewinnbringendes Mitarbeiten heute faktisch ein Muss. Sei die Grundlage Revision, Treuhand, Buchhaltung, Bank, usw.

Fragen? Einfach melden!

Alle stimmberechtigten Tägerwilerinnen und Tägerwiler können für den Gemeinderat oder das RPK-Präsidium kandidieren. Falls Sie sich über die Aufgaben und den zeitlichen Aufwand eines solchen Mandates informieren möchten, steht Ihnen der Gemeindepräsident, der Präsident der RPK oder jedes Mitglied dieser beiden Gremien gerne zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
78 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
219 Interaktionen
«Neustart»

MEHR AUS THURGAU

Kantonspolizei Thurgau
Kreuzlingen TG
Messer
9 Interaktionen
Frauenfeld TG
Blaulicht
2 Interaktionen
Amriswil TG
Unfall in Landschlacht
Landschlacht TG