Regierung

Berner Regierung kämpft gegen drohende Notlage im Asylwesen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Köniz,

Im bernischen Asylwesen spitzt sich der Mangel an Plätzen und an Fachpersonal zu. Die Kantonsregierung kann die Notlage nicht ausschliessen.

bundesamt für gesundheit streit
Regierungspräsident Pierre Alain Schnegg spricht mit Journalisten. - Keystone

Der Mangel an Plätzen und Fachpersonal im Berner Asylwesen verschärft sich. Die Kantonsregierung kann nicht ausschliessen, dass sie bald die Notlage ausrufen muss.

Das machte Regierungsrat Pierre Alain Schnegg (SVP) am Freitag an einem Point de Presse in Niederscherli deutlich. Bei einer Notlage würden die Gemeinden gezwungen, Geflüchtete abhängig von ihrer Bevölkerungszahl aufzunehmen.

Zivilschutzanlagen werden im Herbst geöffnet

Dieses Szenario möchte die Regierung möglichst vermeiden. Zur Linderung der Platznot werden diesen Herbst vier Zivilschutzanlagen in Burgdorf, Bern, Tramelan und Niederscherli für Geflüchtete geöffnet. Bis März 2024 benötigt der Kanton zudem weitere 1200 Unterbringungsplätze.

Der Kanton betreibt zurzeit insgesamt 42 Kollektivunterkünfte. Das sind 27 mehr als vor zwei Jahren.

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
102 Interaktionen
Auch bei uns
Magdalena Martullo-Blocher
52 Interaktionen
Video

MEHR REGIERUNG

Klimastiftung Schweiz
Nidwalden
Regierungsgebäude
2 Interaktionen
Mit Nothilfe
Online-Dienst X
Kaschmir-Konflikt
biden trump
11 Interaktionen
Massnahmen

MEHR AUS AGGLO BERN

Gerzensee
Gerzensee
Gerzensee
Kunstrasen
Kaufdorf