Suhre Garage: Hannes Roth ist Chef und Weltrekordhalter zugleich
Seit 41 Jahren liegt die Suhre Garage in den Händen der Familie Roth. Doch nicht nur mit Autos fährt Geschäftsführer Hannes Roth junior durch das Surental.

Die Familien Roth haben die Suhre Garage seit 1980 zu einem renommierten Betrieb im Suhrenthal aufgebaut. Das KMU ist spezialisiert auf den Handel mit VW Personenwagen und VW Nutzfahrzeuge, Neu- und Gebrauchtwagen.
Inhaber Hannes Roth junior erzählt Nau, wie die Garage entstanden ist und weshalb er seinen Job nach alle den Jahren immer noch liebt.

Nau.ch: Wann und wie ist die Idee zur Gründung Ihrer Garage entstanden? Wie hat sich Ihre Garage im Laufe der Jahre verändert/entwickelt?
Hannes Roth junior: Mein Vater, Hannes Roth senior, hatte mit einem Kollegen eine Vision von einem eigenständigen Betrieb und hat diesen in Schöftland gegründet. Im Jahr 1999 bin ich dem Betrieb beigetreten und führe nun seit über 20 Jahren die Vision weiter.

Inzwischen arbeiten 20 Angestellte in unserem Betrieb, welcher fortlaufend ausgebaut wurde. Nach dem Bau des Ausstellungsraumes folgte der Bau einer Waschstrasse mit Verkaufsfläche und der Bau eines Logistikgebäudes mit Räderhotel.
Nau.ch: Wie sehen Ihre Ziele in den kommenden Jahren aus? Wird es Veränderungen geben?
Für das nächste Jahr sind wir an der Planung eines zusätzlichen Gebäudes, welches auf die neue Elektromobilität ausgerichtet ist.

Das Personal wurde bereits geschult für die Instandsetzung von Elektrofahrzeugen und der provisorische Elektroarbeitsplatz wird im Neubau eingepflegt und finalisiert nach den Vorgaben vom Hersteller VW.
Nau.ch: Was gefällt Ihnen persönlich am besten an Ihrem Job? Wieso haben Sie diesen einmal gelernt?
Ich bin in der Garage aufgewachsen und bin wohl einmal in ein Benzinfass gefallen. In meinen Adern fliesst definitiv Benzin.
Neben der Geschäftsführung bin ich immer wieder in der Werkstatt zu finden, um elektronische oder mechanisch Probleme an Fahrzeugen zu lösen. Motoren gehören einfach zu meinem Leben!
Nau.ch: Welches Erlebnis/welche Erlebnisse aus Ihrem Berufsalltag können Sie mit unseren LeserInnen teilen?
Im Zusammenhang mit meiner Verbundenheit für die Motorentechnik habe ich für ein Bergrennen in Reitnau eine Badewanne motorisiert.
Nach dem Erfolg im Showblock des Bergrennens entstand die Idee, einen Weltrekord zu fahren.
Am 6. Mai 2016 fuhr ich dann mit der Badewanne einen Weltrekord mit 186,82 km/h welcher im Guinnessbuch der Weltrekorde im Jahr 2018 mit Foto publiziert wurde.

Nau.ch: Was schätzen Sie an der Region? Weshalb befindet sich Ihre Garage hier und was mach diese Region lebenswert?
Der Standort Schöftland ist für uns sehr zentral und als Garage geschäftlich sehr interessant. Die regionale Bevölkerung ist sehr Kundentreu und auch stark in der Kundschaft vertreten. Auch die vielen verschiedenen KMU dürfen wir mit Ihren diversen Geschäftsfahrzeugen betreuen, was einen grossen Anteil unserer Aufträge ausmacht.

Nau.ch: Sie haben das Schlusswort.
Die Suhre Garage AG ist ein innovativer Familienbetrieb mit einem in Zukunft gerichteten und motivierten Team. Zögern Sie nicht und kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!