Zusatzkredit für Photovoltaik-Förderprogramm
Kloten genehmigt 1,1 Millionen Franken Zusatzkredit, um das erfolgreiche Photovoltaik-Förderprogramm bis 2027 fortzuführen und lokale Solarenergie zu stärken.

Wie die Stadt Kloten schreibt, hat der Gemeinderat am 2. September 2025 einstimmig einen Zusatzkredit von 1,1 Millionen Franken für die Fortführung ihres erfolgreichen Förderprogramms Photovoltaik genehmigt.
Das Förderprogramm hat sich in den letzten Jahren als sehr wirksam erwiesen und soll nun bis 2027 weitergeführt werden. Mit dem Zusatzkredit soll die positive Dynamik bei der Installation von Photovoltaikanlagen aufrechterhalten werden.
Erfolgreiche Bilanz des Förderprogramms
Das Förderprogramm Photovoltaik der Stadt Kloten wurde 2023 gestartet und hat bereits jetzt zu einer deutlichen Zunahme der installierten Photovoltaikanlagen geführt.
Im Jahr 2024 wurden beinahe doppelt so viele Anlagen installiert wie ursprünglich erwartet. Die Gesamtleistung der geförderten Anlagen beträgt inzwischen 3120 Kilowatt-Peak.
Mit dem Zusatzkredit soll die Planungssicherheit für Bauwillige erhöht und die strategischen Zielsetzungen der Stadt Kloten im Bereich Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Eigenproduktion weiterverfolgt werden.
Die Stadt Kloten strebt bis 2050 eine lokale Stromproduktion von 50 Gigawattstunden pro Jahr an. Das Förderprogramm wird weiterhin durch das Kraftwerk Kloten in Zusammenarbeit mit der Energiegenossenschaft Zürcher Unterland umgesetzt.