Kloten: Texaid bewirtschaftet Stellplätze neu per Elektrobus

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kloten,

Wie die Stadt Kloten mitteilt, trägt diese Bewirtschaftung zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Altkleidersammlung bei.

Das Stadtwappen der Gemeinde Kloten.
Das Stadtwappen der Gemeinde Kloten. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Die Alttextilien werden in Kloten an Nebensammelstellen und der Hauptsammelstelle gesammelt. Rund ein Drittel der Sammelmenge wird in eigenen Betrieben der Texaid weiterverarbeitet.

Davon werden rund 58 Prozent als Second-Hand Kleidungsstücke wiederverwendet und rund 34 Prozent dem Recycling zugeführt.

Im Recycling werden Putzlappen oder Dämmstoffe hergestellt. Die tragbaren Textilien werden von der Texaid nach Deutschland oder an Grosshandelskunden verkauft.

Nicht verwertbar sind circa acht Prozent textilfremde Materialien, die entsprechend einer separaten Verwertung zugeführt werden.

Qualität der gesammelten Kleider geht zurück

Mit dem «Fast-Fashion Trend» beobachtet Texaid einen Rückgang der Qualität der Textilien.

Daher ist es künftig notwendig, bessere Lösungen für Textilien, welche das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben, zu finden.

Texaid verfolgt das Ziel, den textilen Kreislauf weiter zu schliessen und aus Alttextilien – mithilfe von mechanischen oder chemischen Verfahren – Recyclingfasern herzustellen, welche in der Produktion von neuen Textilien wiederverwendet werden können.

Bei der Verwertung gebrauchter Textilien spielen auch Konsumenten eine wichtige Rolle. Bereits beim Kaufentscheid sollte darauf geachtet werden, nur höherwertige Kleidung zu kaufen, welche zu einem grossen Anteil aus Naturfasern bestehen.

Texaid wird noch ökologischer und ab sofort elektrisch unterwegs

Die Textilrecyclerin Texaid ist ab 2023 auf dem Stadtgebiet elektrisch unterwegs und bewirtschaftet ihre Stellplätze in Kloten mit einem Elektrobus.

Damit wird ein weiterer Schritt zur Senkung der CO2-Emissionen in der Alttextilsammlung unternommen.

Die Stadt Kloten und Texaid bedanken sich im Voraus bei der Bevölkerung für die weiterhin rege Nutzung dieser ökologisch und sozial sinnvollen Entsorgungsmöglichkeit für Alttextilien.

Kommentare

Weiterlesen

Blutmond
13 Interaktionen
Erste Bilder
teaser
85 Interaktionen
«Fortschritt»

MEHR AUS UNTERLAND

bassersdorf
Bassersdorf
Bassersdorf
Regensdorf
Regensdorf