Konzept und Entwicklungsprogramm der Schulsozialarbeit Opfikons

Stadt Opfikon
Stadt Opfikon

Kloten,

Das in Teamarbeit mit externer Begleitung erarbeitete Konzept kommt schlank und effizient daher und bildet eine gesamtheitliche, klare Abbildung der Arbeit.

Schule (Symbolbild)
Schule (Symbolbild) - Keystone

Ausgelöst durch die Planung von neuen Schulstandorten sowie dem Auftrag an die Dienststelle ein Entwicklungsprogramm auszuarbeiten, hat sich das Team der Schulsozialarbeit (SSA) intensiv mit der Entwicklung der eigenen Organisation auseinandergesetzt.

In einem ersten Schritt wurde die Organisation der SSA durchleuchtet, im Hinblick auf einen guten Einsatz der durch das Wachstum erhöhten Ressourcen mit erweitertem Team und der neuen Schulanlagen, welche per 2023 und 2024 in Betrieb gehen werden. Dies führte 2020 zur Einsetzung einer Dienstleitung und einem Entwicklungsprogramm über drei Jahre.

Das vorhandene Konzept wird überarbeitet und aktualisiert

Als Folge dieser neuen Grundlagen wurde die Überarbeitung und Aktualisierung des vorhandenen Konzeptes ausgelöst, welches nun vorliegt und durch die Schulpflege abgenommen wurde. Ziel der Überarbeitung war, Bewährtes beizubehalten und innovative Ergänzungen zu integrieren.

Das in Teamarbeit mit externer Begleitung erarbeitete Konzept kommt schlank und effizient daher und bildet eine gesamtheitliche, klare Abbildung der Schulsozialarbeit an der Schule Opfikon. Mit der neuen Organisation der SSA, dem neuen Konzept sowie dem eigenen Entwicklungsprogramm für die Jahre 2021 bis 2023 ist die SSA präsent und arbeitet agil und zukunftsorientiert in und mit der Schule Opfikon zusammen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Die Post
32 Interaktionen
Post warnt
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR AUS UNTERLAND

Unihockey
Freienstein-Teufen
niederhasli
Niederhasli