Wattwil

Neues Beratungsangebot im SOB-Bahnreisezentrum Wattwil

Die Bevölkerung von Wattwil hat die Möglichkeit, Beratungstermine im SOB-Bahnreisezentrum zu reservieren.

Gemeindeverwaltung Wattwil.
Gemeindeverwaltung Wattwil. - Nau.ch / Simone Imhof

Das SOB-Bahnreisezentrum Wattwil bietet ab sofort die Möglichkeit, Beratungstermine zu reservieren: Kunden können so am Bahnschalter ohne Zeitdruck Fragen zu Abonnementen des öffentlichen Verkehrs stellen oder sich über Reiseangebote informieren. Lohnt sich ein Ostwind-Abo oder doch das Generalabonnement für die ganze Schweiz?

Solche Fragen klären viele Bahnkunden gerne ohne Eile. Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) schafft deshalb am Bahnhof Wattwil die Möglichkeit, 30-minütige Beratungstermine zu reservieren. Die Mitarbeitenden des Bahnreisezentrums stehen nebst Fragen zu Abonnementen auch für die Buchungen von Gruppenreisen, Ferienreisen, Geldtransfers mit Western Union oder Beratungen zur SBB-Mobile App und dem SwissPass zur Verfügung.

«Mit dem neuen Angebot können wir unsere Kundinnen und Kunden ohne Wartezeit und ohne Zeitdruck bedienen», betont Daniel Buschor, Leiter Verkauf und Kundendialog der Südostbahn. Der normale Schalterbetrieb ist für Laufkundschaft auch während der Beratungszeiten gewährleistet. 

Die Reservation des kostenlosen Beratungstermins ist ab sofort online möglich. Zur Auswahl stehen Termine von Dienstag bis Donnerstag, jeweils zwischen 9 Uhr und 12 Uhr sowie zwischen 13.30 Uhr und 16 Uhr. Das Pilotprojekt der Südostbahn ist vorerst bis Ende 2022 befristet. Verläuft das Projekt erfolgreich, kann das Angebot auf weitere Bahnreisezentren der Südostbahn ausgedehnt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
517 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
159 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR WATTWIL

Kantonspolizei St. Gallen
Wattwil SG
Selbstunfall
Wattwil SG
Wattwil

MEHR AUS TOGGENBURG

windpark
5 Interaktionen
Fünf Anlagen
Unfallstelle in Bazenheid
1 Interaktionen
Autofahrer gesucht
motorrad
Acht Anzeigen
Damian Ott
1 Interaktionen
75. Ausgabe