Im Zuge der Überbauung Steigrüti und der Neugestaltung der Loretostrasse hat die Gemeinde Lichtensteig 126 Quadratmeter Land erworben.
Kreisgericht Toggenburg in Lichtensteig.
Kreisgericht Toggenburg in Lichtensteig. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Wie die Gemeinde Lichtensteig mitteilt, hat die Gemeinde, bezüglich der Überbauung Steigrüti und der Neugestaltung der Loretostrasse, Landerwerb getätigt im Umfang von 126 m².

Dies erlaubt es in der nächsten Zeit auf der oberen Strassenseite ein neues Trottoir zu bauen. Gleichzeitig ermöglicht dies die Verschiebung und Neugestaltung der Bushaltestellen.

Diese Anpassung wird notwendig, damit die Anforderungen an die Haltekanten bezüglich Behindertengleichstellungsgesetz möglich werden. Basis für den Landerwerb legte das Betriebs- und Gestaltungskonzept Loretostrasse.

Die Wohnungen werden bereits bewohnt

Die Überbauung Steigrüti nimmt derweil weiter Gestalt an. Die ersten Wohnungen im vorderen Mehrfamilienhaus sind bereits bewohnt. Weitere der insgesamt 48 Wohnungen und zusätzliche Geschäftsräume sind im nächsten Jahr bezugsbereit.

Im Anschluss sind gemäss rechtskräftigem Überbauungsplan nochmals vier Mehrfamilienhäuser vorgesehen. Aufgrund der positiven Entwicklung ist damit zu rechnen, dass weitere Etappen bald folgen.