Ebnat-Kappel

Ebnat-Kappel hat die Energiesparmassnahmen angepasst

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Toggenburg,

Wie die Gemeinde Ebnat-Kappel informiert, hat sie die Energiesparmassnahmen für das Winterhalbjahr 2023/2024 überprüft und angepasst.

Ortseinfahrt Kappelerstrasse in Ebnat Kappel.
Ortseinfahrt Kappelerstrasse in Ebnat Kappel. - Nau.ch / Simone Imhof

Aufgrund wirtschaftlicher, politischer und wetterabhängiger Entwicklungen wurde im Jahr 2022 eine Energiemangellage in Europa und der Schweiz befürchtet.

Der Gemeinderat hatte verschiedene Massnahmen im Zusammenhang mit der befürchteten Energiemangellage erlassen. Die Energiemangellage ist auf Stufe Bund weiterhin aktuell.

Das Bundesamt für Energie hat Ende September 2023 in einer Medienmitteilung festgehalten, dass gesamteuropäisch die Gasspeicher gut gefüllt sind und die Kraftwerke zur Stromproduktion in hohem Mass verfügbar sind.

Massnahmen zur Strombewirtschaftung wurden weiterentwickelt

Durch verschiedene Unwägbarkeiten, zum Beispiel das Wetter, bleibt die Versorgungssituation mit Strom auch im kommenden Winter angespannt.

Die Vorbereitungen für den Fall einer Strommangellage sind weiter fortgeschritten als im vorhergehenden Winter.

Zusammen mit der Wirtschaft hat der Bund die Massnahmen zur Strombewirtschaftung weiterentwickelt.

Massnahmen für das Winterhalbjahr 2023/2024 wurden angepasst

Die Gemeinde Ebnat-Kappel als Verbraucherin von Energie erfüllte im Jahr 2022 ihre Aufgaben und die Rolle als Vorbild.

Die getroffenen Massnahmen wurden umgesetzt. Die Energiemangellage in der Schweiz ist jedoch nicht eingetreten.

Der Gemeinderat hat die Massnahmen für das Winterhalbjahr 2023/2024 überprüft und angepasst.

Massnahmen in den Gemeindeliegenschaften

Die Beschränkung der Raumtemperatur auf höchstens 19 bis 20 Grad wurde aufgehoben. Bestehen bleiben einige Massnahmen.

Die Aussenbeleuchtung soll abgeschaltet werden und auf Weihnachtsbeleuchtung in Innenräumen verzichtet werden.

Leuchtreklamen und Schaufenster sollen von 22 Uhr bis 6 Uhr nicht beleuchtet werden.

Apparate wie Lampen, Drucker und Router soll man nach Gebrauch ausschalten und das Umrüsten auf energiesparende Leuchten und Bewegungsmelder vorantreiben.

Strassenbeleuchtung ist in zwei Bereiche eingeteilt

Die Strassenbeleuchtung in Ebnat-Kappel ist in zwei Bereiche eingeteilt. Rund zwei Drittel der Kandelaber gehören zur sogenannten Halbnacht-Beleuchtung.

Diese Beleuchtung läuft ab der Dämmerung bis zu den definierten Zeiten.

Der restliche Drittel der Beleuchtung gehört zur Ganznacht-Beleuchtung und leuchtet die ganze Nacht hindurch.

Damit werden insbesondere die Fussgängerstreifen und Kreuzungen mit Fuss- und Veloverkehr beleuchtet.

Der Weihnachtsbaum im Pärkli wird beleuchtet

Die Halbnacht-Beleuchtung wird neu von Sonntag bis Donnerstag bis 22.30 Uhr sowie von Freitag bis Samstag bis 00.30 Uhr (jeweils ab Dämmerung) leuchten.

Am Morgen wird die Beleuchtung immer ab 5 Uhr bis Dämmerung eingeschaltet.

Die Weihnachtsbeleuchtung an den Strassenkandelabern wird wieder vollständig installiert und beleuchtet. Zudem wird der Weihnachtsbaum im Pärkli wieder beleuchtet.

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
27 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
11 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR EBNAT-KAPPEL

Kollision in Ebnat-Kappel
Ebnat-Kappel SG
Selbstunfall
1 Interaktionen
Ebnat-Kappel SG
Ebnat-Kappel SG
1 Interaktionen
Ebnat-Kappel SG
Ebnat-Kappel SG
Ebnat-Kappel SG

MEHR AUS TOGGENBURG

Einbruch in Restaurant
7 Interaktionen
Wattwil SG
Kantonspolizei St. Gallen
Dietschwil SG
Kantonspolizei St. Gallen
Bazenheid SG
Kirchberg SG