Ebnat-Kappel

Ebnat-Kappel baut offene Kinder- und Jugendarbeit aus

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Toggenburg,

Wie die Gemeinde Ebnat-Kappel informiert, soll ab Juli 2023 die Kinder- und Jugendarbeit erweitert und ausgebaut werden.

Die Gemeindeverwaltung in Ebnat-Kappel.
Die Gemeindeverwaltung in Ebnat-Kappel. - Nau.ch / Simone Imhof

Die offene Kinder- und Jugendarbeit Ebnat-Kappel wird durch die evangelische und die katholische Kirchgemeinde Ebnat-Kappel und die politische Gemeinde getragen.

Die Federführung liegt bislang bei der evangelischen Kirchgemeinde. In der gemeinsamen Jugendkommission sind alle beteiligten Gemeinden vertreten.

Die Jugendkommission hat festgestellt, dass mit den vorhandenen personellen Ressourcen zu wenig auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingegangen werden kann.

Es wird immer schwieriger, Freiwillige für den Betrieb des Jugendtreffs zu finden. Dadurch wird erschwert, die bestehenden Angebote aufrechtzuerhalten oder weiterzuentwickeln sowie neue zu schaffen.

Ein Konzept über die künftige Entwicklung wurde erstellt

Mit mehr Ressourcen kann die Jugendarbeit zielgerichteter Vorgehen und noch mehr auf die Bedürfnisse der Jugendlichen eingehen.

Ohne Ausbau der Ressourcen müssen Einschränkungen der Angebote in Betracht gezogen werden, was zu einer Stagnation führen kann.

Deshalb hat die Jugendkommission das Konzept offene Kinder- und Jugendarbeit erstellt. Das Konzept zeigt auf, wie die Kinder- und Jugendarbeit in Ebnat-Kappel künftig aufgestellt werden soll.

Wichtige Anpassungen sind die Anstellung einer zweiten Person für die Kinder- und Jugendarbeit, damit die immer schwerer zu findenden freiwilligen Hilfspersonen kompensiert werden können.

Neues Angebot für Kinder der Mittelstufe

Weiter soll ein Jugendtreffangebot für Kinder der Mittelstufen und andere neue Angebote geschaffen werden.

Gleichzeitig ist vorgesehen, dass die politische Gemeinde die Federführung für die ausgebaute Kinder- und Jugendarbeit übernimmt und insbesondere die Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendarbeit anstellt.

Die Jugendkommission wird weiterhin als Entscheidgremium die Aufsicht über die Kinder- und Jugendarbeit haben.

Durch die Anpassung erhöhen sich die Kosten

Den grossen Teil der Kosten trug bislang die evangelische Kirchgemeinde, die politische Gemeinde trug Kosten von jährlich rund 15’500 Franken und hat die Räumlichkeiten für den Jugendtreff unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Mit den geplanten Anpassungen betragen die Gesamtkosten für die Jugendarbeit neu rund 130’000 Franken.

Der Kostenanteil der Gemeinde soll deshalb um rund 74’000 Franken auf jährlich rund 90’000 Franken erhöht werden.

Die evangelische Kirchgemeinde und die katholische Kirchgemeinde haben in Aussicht gestellt, sich weiterhin finanziell an der Kinder- und Jugendarbeit zu beteiligen.

Der Start der Angebote ist für das Schuljahr 2023/24 geplant

Der Gemeinderat und die Jugendkommission sind überzeugt, mit dem vorliegenden Konzept und den geplanten Massnahmen die guten Rahmenbedingungen für die Kinder und Jugendlichen von Ebnat-Kappel erhalten und optimieren zu können.

Die Kinder- und Jugendarbeit schafft Raum und unterstützt die sinnvolle Freizeitgestaltung.

Zudem werden gesellschaftliche Grundwerte vermittelt, problematische Entwicklungen erkannt und in herausfordernden Lebenssituationen Unterstützung geboten.

Das Konzept soll ab 1. Juli 2023 angewendet werden. Dadurch kann der Start der neuen Angebote auf das Schuljahr 2023/24 optimal vorbereitet werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schrebergarten Klimakleber Grabenhof Familiengärtner
32 Interaktionen
Bagger kommen
Stromausfall
78 Interaktionen
Shopping-Panne

MEHR EBNAT-KAPPEL

Kollision in Ebnat-Kappel
Ebnat-Kappel SG
Selbstunfall
1 Interaktionen
Ebnat-Kappel SG
Ebnat-Kappel SG
1 Interaktionen
Ebnat-Kappel SG
Ebnat-Kappel SG
Ebnat-Kappel SG

MEHR AUS TOGGENBURG

Lichtensteig
Lichtensteig
Wattwil