Die ARA in Kirchberg SG ist ein kleines Kraftwerk
Wie die Gemeinde Kirchberg SG mitteilt, steht mit der Abwasserreinigungsanlage (ARA) eine moderne Anlage zu Verfügung, die auch Energie produziert.

Die 1968 in Betrieb gesetzte Abwasserreinigungsanlage (ARA) in der Allmend, Bazenheid, wurde in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich ausgebaut und optimiert. Auch in Bezug auf Energieverbrauch und -produktion konnten die Anlagen laufend verbessert werden.
Bemerkenswert sind die letzten fünf Jahre. Der jährliche Energieverbrauch der Anlage konnte um 25 Prozent, von 1,6 Millionen Kilowatt auf 1,2 Millionen Kilowatt, gesenkt werden. Möglich machten dies unter anderem neue, effizientere Motoren und Aggregate.
Auch Optimierungen beim Reinigungsverfahren und in den Prozessabläufen haben zu dieser positiven Entwicklung beigetragen. Gleichzeitig konnte das aus der Faulung des Klärschlamms gewonnene Biogas mit den Blockheizkraftwerken in elektrischen Strom umgewandelt werden.
Die Energieproduktion konnte bei rund zwei Millionen Kilowatt pro Jahr stabilisiert werden. Die Einspeisung des überschüssigen Stroms ins Netz des örtlichen Netzbetreibers, der rwt Regionalwerk Toggenburg AG, wurde verdoppelt.
Einfluss von ARA
Im 2017 waren es noch 420'000 Kilowatt, im 2021 bereits 870'000 Kilowatt. Dies entspricht einem Energieverbrauch von etwa 175 Einfamilienhäusern, oder mit anderen Worten, einer elektrischen Eigendeckung von 170 Prozent. Die ARA leistet somit einen wesentlichen Beitrag an die Energieziele im Energietal Toggenburg.