Das Kirchberger Stimmvolk heisst zwei Vorlagen gut
Wie die Gemeinde Kirchberg SG mitteilt, haben die Stimmberechtigten am 19. November 2023 über zwei Vorlagen abgestimmt. Beide wurden angenommen.

Die Stimmberechtigten haben zum einen über die Genehmigung eines Kredites für die Erweiterung und den Umbau des Sonnegrund, Haus für Betagte, befunden.
Zum anderen wurde der Stimmbürgerschaft das Reglement über die Kostentragung von baulichen Massnahmen an Gewässern vorgelegt.
Beide Vorlagen wurden deutlich angenommen.
Erweiterungs- und Umbau-Kredit genehmigt
Der Kredit von 21'300'000 Franken für die Erweiterung und den Umbau vom Sonnegrund, Haus für Betagte, wurde von den Kirchberger Stimmbürgern mit einem klaren Entscheid genehmigt.
Bei einer Stimmbeteiligung von 34,86 Prozent sprachen sich 1567 Personen für das Bauprojekt aus. Die Gegenstimmen beliefen sich auf 296.
Der Gemeinderat dankt der Stimmbevölkerung für das entgegengebrachte Vertrauen.
Mit diesem Abstimmungsentscheid konnte der Weg geebnet werden für eine Zukunft mit ansprechenden Wohnräumen für Betagte, aber auch zeitgemässer Infrastruktur für die Mitarbeitenden.
Resultat zum Thema Kostenbeteiligung an Hochwasserschutzprojekten bestätigt
Auch bei der Vorlage zum Reglement über die Kostentragung von baulichen Massnahmen an Gewässern fiel die Zustimmung der Stimmbevölkerung deutlich aus mit 1280 Ja- gegen 534 Nein-Stimmen und einer Stimmbeteiligung von 34,38 Prozent.
Dieses Ergebnis bestätigt auch das Resultat der Ende 2022 durchgeführten Volksbefragung der Kirchberger Bevölkerung zum Thema Kostenbeteiligung an Hochwasserschutzprojekten.
Darin sprachen sich 58,7 Prozent der Befragten für die Lösungsvariante aus, nach der die Kosten für Hochwasserschutzprojekte vollumfänglich von den Steuerzahlenden getragen werden sollen.
Der Gemeinderat wird in einem nächsten Schritt den Zeitpunkt der Invollzugsetzung des Reglements beschliessen.