Franken

Bevölkerung von Wattwil stimmt Spital-Kauf mit grosser Mehrheit zu

Die Nachfolgelösung für das Spital Wattwil wird konkret. Die Stimmberechtigten der Toggenburger Gemeinde haben am Sonntag zwei Vorlagen mit grosser Mehrheit zugestimmt. Dabei ging es auch um den Kauf der Spitalliegenschaft für 9,5 Millionen Franken.

Schweizer Franken
Im Luzerner Kantonsrat steht die Ablehnung des Budgets 2026 bevor. (Archivbild) - keystone

In den beiden Vorlagen geht um zwei Darlehen von insgesamt 35 Millionen Franken, eines für den Kauf der Liegenschaft und die Finanzierung der Trägerschaft und das zweite, um den Ausbau des Spitals abzuschliessen, der im Jahr 2018 vom Verwaltungsrat der St. Galler Spitalverbunde aus finanziellen Überlegungen gestoppt worden war.

Bei der ersten Vorlage lag der Ja-Stimmen-Anteil bei 96,1 Prozent (2516 Ja, 102 Nein). Bei der zweiten Vorlage gab es eine Zustimmung von 93,7 Prozent (2425 Ja, 163 Nein). Die Stimmbeteiligung betrug 47,6 Prozent.

Die Bevölkerung, das Spitalpersonal und die Partner benötigten rasch Klarheit, hatte der Wattwiler Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner den ungewöhnlichen Abstimmungstermin kurz vor Weihnachten erklärt. Das Ziel sei, die Nachfolgelösung ohne Unterbruch zu realisieren.

Der St. Galler Kantonsrat hatte im Dezember 2020 beschlossen, das Spital Wattwil in ein Gesundheits- und Notfallzentrum (GNZ) umzuwandeln. Der Spitalbetrieb und die Notfallstation sollen per 31. März 2022 schliessen.

Auf diesen Zeitpunkt hin beabsichtigt die politische Gemeinde Wattwil, die Spitalimmobilien zu übernehmen. Die Berit Klinik AG will in Wattwil ab dem 1. April 2022 ein chirurgisches Ambulatorium mit Tagesklinik, ein Notfallzentrum und die Alkoholkurzzeittherapie betreiben.

Anfang Dezember ermächtigte die St. Galler Regierung das Gesundheitsdepartement, mit der Berit Klinik AG einen Leistungsvertrag über den Betrieb eines Notfallzentrums in Wattwil abzuschliessen. Der Leistungsvertrag sähe eine Abgeltung für die Sicherstellung des Notfallangebots in Wattwil von höchstens 1,6 Millionen Franken pro Jahr vor.

Die Leistungsauftrag für den Betrieb der Alkoholkurzzeittherapie, die am Spital bereits seit über 30 Jahren angeboten wird, wurde der Berit Klinik bereits im November erteilt.

Kommentare

Weiterlesen

Heftiger Sturm Frankreich
394 Interaktionen
Mehr Wetter-Extreme
https://www.youtube.com/playlist?list=PL7UEmuzCTZW2xyN_XRrJXcsp0x8MDth
33 Interaktionen
Morgen Gipfel

MEHR FRANKEN

Wil
3 Interaktionen
Kredit
schweizer seilbahnen
Wachstum
Schwyz
2 Interaktionen
Gemeinde Schwyz
Akten
1 Interaktionen
Winterthur

MEHR AUS TOGGENBURG

Kirchberg SG
Kirchberg SG
Selbstunfall Bütschwil
1 Interaktionen
Bütschwil SG
Kirchberg SG